20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 57 -<br />

Eine verlängerte neuntägige Zulage von Clostridien beeinflusste den Verlauf der<br />

Graphen nicht.<br />

Vergleicht man die reine Silagezulage (s. LUMPP 2011) mit der Kombination aus<br />

Silage und Clostridien bezüglich der i-Buttersäureproduktion (s. Tabb. 4.4), wird<br />

deutlich, dass nur geringgradige Unterschiede durch verschiedene Clostridienzulagen<br />

bei gleicher Silagebeladung bestanden (K-01: 8,58 % bis -6,70 %, S-11:<br />

-13,3 % bis –17 %, S-05: 2,41 % bis 16,7 % veränderte Gehalte bei Kombination als<br />

bei alleiniger Gabe). An den Tagen 15 bis 18 lag die Produktion der i-Buttersäure bei<br />

Kombination von Silage und Clostridien niedriger als bei alleiniger Silagezulage.<br />

Tab. 4.4: Prozentualer Unterschied der i-Buttersäureproduktion zwischen Silagezulage<br />

(LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -6,70 -9,22 -15,6 -25,8 2,41 -4,18<br />

C. botulinum,<br />

2 mL -0,38 -6,41 -13,3 -24,2 4,94 -5,43<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 0,67 -16,9 -17,9 -22,5 3,68 -7,71<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 8,58 -9,4 -17,0 -19,6 16,7 -10,7<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage -8,76 -11,0 -16,9 0,10<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage -15,4 -0,33<br />

Während bei K-01 und S-11 die Kombination von Silagen und Clostridien im Vergleich<br />

zur alleinigen Silagezulage (s. LUMPP 2011) zu moderaten Unterschieden der<br />

i-Valeriansäureproduktion führte (s. Tab. 4.5), lag die Produktion bei S-05 zwischen<br />

13,5 % und 20,6 % niedriger.<br />

Tab. 4.5: Prozentualer Unterschied der i-Valeriansäureproduktion zwischen<br />

Silagezulage (LUMPP 2011) und der Kombination aus Silage- und<br />

Clostridienzulage<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL -8,78 0,85 0,98 2,63 -28,9 -20,6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!