20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung Tab. 2.2<br />

Epidinium<br />

caudatum<br />

Ophryoscolex<br />

purkynjei<br />

Glucose,<br />

Acicellulose, Xylose,<br />

Arabinose, Cellobiose,<br />

Galactose, Glucose und<br />

Xylose<br />

- 5 -<br />

intracelluläre<br />

Polysaccharide,<br />

acht Aminosäuren<br />

Weizen Acetat und Butyrat,<br />

weniger Propionat,<br />

Spuren von Formiat<br />

und Lactat, H2 und CO2<br />

COLEMAN u.<br />

LAURIE<br />

1974;<br />

CLAYET et<br />

al. 1992<br />

MAH u.<br />

HUNGATE<br />

1965<br />

Pansenprotozoen sind auch in der Lage Cellulose zu verstoffwechseln. Eine<br />

Übersicht der cellulolytischen Aktivität von Pansenprotozoen ist in Tab. 2.3<br />

aufgeführt.<br />

Tab. 2.3: Cellulolytische Aktivität einiger ruminaler Protozoen<br />

Spezies cellulolytische Aktivität Autor/ Jahr<br />

Eudiplodinium magii hoch COLEMAN 1985<br />

Epidinium caudatum hoch COLEMAN 1985;<br />

MICHALOWSKI et al.<br />

2001<br />

Ostracodinium dilobum hoch COLEMAN 1985<br />

Metadinium affine mittel COLEMAN 1985<br />

Eudiplodinium bovis mittel<br />

COLEMAN 1985<br />

Ophryoscolex caudatus mittel<br />

Polyplastron multivesiculatum mittel<br />

Diplodinium pentacanthum niedrig<br />

2.2.2 Endosymbiotische Bakterien in Protozoen<br />

Einige Pansenciliaten wie Dasytricha ruminantium und Entodinium spp., die aus dem<br />

Schafpansen isoliert wurden, beherbergen intrazelluläre Bakterien. Diese Bakterien<br />

waren nicht in Verdauungsvakuolen zu finden (FINLAY et al. 1994). Es ist<br />

wahrscheinlich, dass alle im Cytoplasma lebenden Bakterien endosymbiotische<br />

Methanogene sind, die aus dem von den Protozoen produzierten Wasserstoff<br />

Methan bilden können. Vermutlich sind diese intrazellulären Bakterien in den<br />

Protozoen des Schafes den extrazellulären, auf der ciliaten Zelle befindlichen<br />

zahlenmäßig überlegen (FINLAY et al. 1994).<br />

In dieser Studie (FINLAY et al. 1994) wurden auch intrazelluläre Bakterien<br />

nachgewiesen, welche nicht frei im Cytoplasma sondern einzeln eingeschlossen in<br />

membrangebundenen Vesikeln vorlagen, bei denen es sich nicht um Verdauungsvakuolen<br />

handelte. In holotrichen Protozoen, aus Schaf- oder Rinderpansen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!