29.01.2013 Aufrufe

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33.Greiffenhagen, Martin; Greiffenhagen Sylvia: Deutschland und die Zivilgesellschaft in:<br />

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Zeitschrift DER<br />

BÜRGER IM STAAT Heft 3/99: Auf dem Wege zur Zivilgesellschaft: 50 Jahre Bundesre-<br />

publik<br />

34.Greiffenhagen, Martin; Greiffenhagen Sylvia Ein schwieriges Vaterland; zur politischen<br />

Kultur im vereinigten Deutschland; München 1993<br />

35.Habermas, Jürgen: Grenzen des Neohistorismus in: Die nachholende Revolution;<br />

kleine politische Schriften VII; Frankfurt/Main, erste Auflage 1990<br />

36.Hamm-Brücher, Hildegard: Wiederbegegnung mit <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong> in: Hamm-<br />

Brücher/Rudolph (1983)<br />

37.Hamm-Brücher, Hildegard; Rudolph, Hermann: <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong>; Eine Bildbiographie;<br />

Stuttgart 1983<br />

38.Hartmann, Martin; Offe, Claus (Hg.): Vertrauen – die Grundlage des sozialen Zu-<br />

sammenhalts; Frankfurt/Main 2001<br />

39.Hein, Dieter: Zwischen liberalen Milieupartei und nationaler Sammelbewegung;<br />

Gründung, Entwicklung und Struktur der Freien Demokratischen Partei 1945-1949;<br />

Düsseldorf 1985<br />

40.Helms, Ludger: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Kontinuität und Wandel des<br />

politischen Institutionensystems in: Zeitschrift für Politik, 46. Jg., 2/99<br />

41. Henning, Friedrich: <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong>; Vom Naumann-Schüler zum Bundespräsidenten;<br />

Gerlingen 1984<br />

42.Henning Friedrich (Hg.): <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong>; Lieber Dehler; Briefwechsel mit Thomas Deh-<br />

ler; München 1983<br />

43.Hertfelder, Thomas: Das symbolische Kapital der Bildung in: Hübinger/Hertfelder<br />

(2000)<br />

44.Hertfelder, Thomas: <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong> 1884-1963 in: Mayer/Mayer (2005)<br />

45.Hertfelder, Thomas; Ketterle, Christiane: <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong>; Publizist-Politiker-Präsident;<br />

Begleitband zur ständigen Ausstellung im <strong>Theodor</strong>-<strong>Heuss</strong>-Haus; Stuttgart 2003<br />

46.Herzog, Dietrich: Politische Führungsgruppen: Probleme und Ergebnisse der modernen<br />

Elitenforschung; Darmstadt 1982<br />

47.Heß, Jürgen C.: Fehlstart. <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong> und die Demokratische Partei Deutschlands<br />

1947/1948; in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 9. Jg. 1997<br />

48.Heß, Jürgen C.: Machtlos inmitten des Mächtespiels der anderen. <strong>Theodor</strong> <strong>Heuss</strong> und<br />

die deutsche Frage 1945-1949; in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 33. Jg. 1985<br />

49.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Die Bundesstaaten und das Kaiserreich in: Der deutsche Volksstaat:<br />

Schriften zur inneren Politik; Berlin 1918<br />

50.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Demokratie und Selbstverwaltung; Berlin 1921<br />

51. <strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Politik; Halberstadt 1928 (2. Auflage)<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!