29.01.2013 Aufrufe

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Staat und Volk; Betrachtungen über Wirtschaft, Politik und Kultur;<br />

Berlin 1926<br />

53.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Friedrich Naumann. Der Mann, das Werk, die Zeit; Berlin 1937<br />

54.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Ein Vermächtnis; Werk und Erbe von 1848; Tübingen 1948<br />

55.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Verfassungsrecht und Verfassungspolitik; Vom monarchischen Kon-<br />

stitutionalismus zum demokratischen Parlamentarismus; Bonn 1950<br />

56.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Friedrich Naumann und die deutsche Demokratie; Wiesbaden 1960<br />

57.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Erinnerungen 1905-1933; Frankfurt/Main 1965<br />

58.<strong>Heuss</strong>, <strong>Theodor</strong>: Robert Bosch; Leben und Leistung; Stuttgart 2002 (erw. Neuaus-<br />

gabe)<br />

59.<strong>Heuss</strong>-Knapp, Elly: Bürgerin zweier Welten; Ein Leben in Briefen und Aufzeichnungen<br />

(hrg. von Margarete Vater); Tübingen 1961 (2. Auflage)<br />

60.Huber, Ernst Rudolf: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789; Band 7: Ausbau,<br />

Schutz und Untergang der Weimarer Republik; Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1984<br />

61. Hübinger, Gangolf: Liberalismus und Protestantismus im Kaiserreich in: Faber (2000)<br />

[Hübinger 2000a]<br />

62.Hübinger, Gangolf; Hertfelder, Thomas (Hrsg.): Kritik und Mandat; Intellektuelle in der<br />

deutschen Politik; Stuttgart 2000<br />

63.Institut für Demoskopie: Eine Generation später; Bundesrepublik Deutschland 1953-<br />

1979; eine Allensbacher Langzeitstudie; Allensbach 1981<br />

64.Jesse, Eckehard: Die Parteien im westlichen Deutschland von 1945 bis zur deutschen<br />

Einheit 1990 in: Mintzel (1992)<br />

65.Jones, Larry Eugene; Retallack, James (Hg.): Elections, Mass Politics and Social<br />

Change in Modern Germany; Cambridge 1992<br />

66.Jung, Ottmar: Grundgesetz und Volksentscheid; Gründe und Reichweite der Entschei-<br />

dungen des Parlamentarischen Rats gegen Formen direkter Demokratie; Opladen 1994<br />

67.Kaina, Viktoria: Deutschlands Eliten zwischen Kontinuität und Wandel in: Aus Politik<br />

und Zeitgeschichte, Beilage zur Zeitung Das Parlament B 10/2004)<br />

68.Kilian, Jörg: Demokratische Sprache zwischen Tradition und Neuanfang: am Beispiel<br />

des Grundrechte-Diskurses 1948/49; Tübingen 1997<br />

69.Klessmann, Christoph: Die doppelte Staatsgründung; Deutsche Geschichte 1945-<br />

1955; Bonn 1991<br />

70.Knoll, Joachim H.: Führungsauslese in Liberalismus und Demokratie; Stuttgart 1957<br />

71. Kohler, Adolf (Hg.): Der Republik ins Gewissen; Die Bundespräsidenten zur Besinnung<br />

in der Politik; Freiburg 1989<br />

72.Knipping, Franz; Müller, Klaus-Jürgen (Hg.): Aus der Ohnmacht zur Bündnismacht: das<br />

Machtproblem in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1960; Paderborn/Mün-<br />

chen/Wien/Zürich 1995<br />

73.Kraushaar, Wolfgang: Die Protest-Chronik; Band 1; 1949-1952; Bremen 1996<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!