29.01.2013 Aufrufe

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

pdf | 1MB - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

▌ Mann des Übergangs<br />

Dass <strong>Heuss</strong> nicht einfach ein Politikmodell des 19. Jahrhunderts konserviert, sondern<br />

dass er Spuren eines solchen Modells mit explizit modernen, die Welt des Bildungsbürgers<br />

ins Wanken bringenden Vorstellungen vermischt, muss an dieser Stelle erwähnt werden.<br />

Innerhalb des bildungsbürgerlichen Milieus gehört er zu denjenigen, die ihren Anspruch<br />

auf eine tragende Rolle nicht aus ihrer ständischen Position herleiten. Statt Stand und Sta-<br />

tus werden die Kategorien Individualität und Konkurrenz zentral. Ebenso verzichtet er auf<br />

ein sich auf traditionale Quellen beziehendes Politikbild und vertritt einen sachlich-moder-<br />

nen Politikbegriff. Auch in seiner Tätigkeit als Journalist und Publizist stellt er traditionelle<br />

Deutungsmacht in Frage: »Als Journalist und politischer Publizist bewegte sich <strong>Heuss</strong> auf<br />

der Agora des publizistischen Massenmarktes, ohne eine privilegierte Deutungskompetenz<br />

qua akademischer Weihen zu beanspruchen.« 155 So verbindet sich mit seinem Lebensweg<br />

das Vordringen moderner Politik- und Gesellschaftsvorstellungen.<br />

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg passt auf <strong>Heuss</strong> die Metapher des Übergangs. Das<br />

von ihm vertretene Konzept des Honoratiorenpolitikers ist 1949 im Verschwinden begrif-<br />

fen. Der Einfluss der Parteien steigt und mit ihnen der Stellenwert von arbeitsteiliger<br />

Organisation im politischen Prozess: Die Parteiorganisationen werden gestärkt und im<br />

parlamentarischen Bereich, innerhalb der Fraktionen ändern sich die Aufstiegswege, Spe-<br />

zialisierung in komplexeren Politikfeldern nimmt zu, innerfraktionelle Hierarchien und Äm-<br />

ter stehen zwischen dem unabhängigen Abgeordneten und der Fraktionsmeinung. Zwar ist<br />

<strong>Heuss</strong> nicht er einzige Honoratiorentypus, der in den Bundestag einziehen wird, wohl aber<br />

wird dieses Politikermodell an ihm exemplarisch sichtbar.<br />

155 Hertfelder (2000); S. 109<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!