08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Man bedenke an dieser Stelle, dass <strong>der</strong> Sitz <strong>der</strong> Regierung, (Stadthalter)<br />

für die römischen Provinzen Gallien (Frankreich), Spanien und Britannien<br />

in Trier war und <strong>der</strong> spätere Kaiser Constantin in den Jahren 306–312 n.<br />

Chr. seine Regierungsgeschäfte ständig von hier aus führte. Doch wissen<br />

wir heute, dass <strong>der</strong> Glanz <strong>der</strong> römischen Macht sich nicht mehr durch das<br />

Vergrößern ihres Imperiums verbessern ließ. Bemerkenswert erscheint in<br />

diesem Zusammenhang, dass die Bewohner <strong>der</strong> zu Gallien gehörenden<br />

Gebiete eine doch enge Bindung an die etablierten römischen<br />

Gemeinwesen hatten und diese Gemeinschaft (Bewohner <strong>der</strong> damaligen<br />

römischen Provinzen am Rhein und links des Rheins) nicht unbedingt <strong>als</strong><br />

Fremdherrschaft empfunden haben. Diese Feststellung dürfte mit<br />

Sicherheit für die Bewohner <strong>der</strong> damaligen bereits erwähnten Gebiete und<br />

noch mehr für die Bewohner Triers zutreffen.<br />

Lebensweise und Kultur <strong>der</strong> germanischen Stämme unserer Heimat<br />

Da unserer Heimat eine eigene Geschichtsschreibung nicht zu Grunde<br />

liegt, sind wir darauf angewiesen, die Beschreibungen <strong>der</strong> römischen<br />

Schriftsteller <strong>als</strong> geschichtliche Nachrichten anzunehmen. Von diesen wird<br />

unser Land <strong>als</strong> rau und unfruchtbar angesehen, überwiegend mit großen<br />

Wäl<strong>der</strong>n und Sümpfen durchsetzt. Die Berichterstatter aus den südlichen<br />

Län<strong>der</strong>n (Italien) betonen ganz beson<strong>der</strong>s den großen Körperbau <strong>der</strong> hier<br />

lebenden Menschen. Ein römischer Schriftsteller bezeichnet die im<br />

Westerwald angetroffenen Menschen sogar <strong>als</strong> die „Ungezähmten“, ein<br />

an<strong>der</strong>er fügte sogar wenig schmeichelhaft hinzu die „Wilden“. Unsere<br />

Vorfahren bestritten ihren Lebensunterhalt aus Obst und Früchten des<br />

Waldes, <strong>der</strong> Jagd und Viehzucht. Erst nach <strong>der</strong> systematischen<br />

Urbarmachung <strong>der</strong> großen Wäl<strong>der</strong> und Sümpfe um 800 n. Chr.<br />

entwickelte sich eine gezielte landwirtschaftliche Nutzung und <strong>der</strong> Anbau<br />

landwirtschaftlicher Erzeugnisse in größerem Umfang. Die<br />

Lebensweise unserer Vorfahren war sehr einfach. So entsprach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!