08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

159<br />

an <strong>der</strong> Stelle, an <strong>der</strong> das Seil angebracht war, eingerissen und <strong>der</strong><br />

Baum bis auf das Holz verletzt. (Die alten Buchen an <strong>der</strong> „Schlo“ --<br />

<strong>Gemeinde</strong>wald <strong>Zimmerschied</strong>, Abt. 4 und 9- weisen noch heute, im<br />

Jahr 2000, die aus <strong>der</strong> Nachkriegszeit entstandenen Verletzungen in<br />

Form von Rindenwülsten auf.) Die so gesammelten Früchte wurden<br />

zur Ölmühle gebracht und es gab für sechs Pfund Bucheckern einen<br />

Liter goldgelbes, allerfeinstes Speiseöl.<br />

Interessant, dass auch nach dem ersten Weltkrieg in den Inflationsjahren<br />

1921 und 1922 ein ähnlich großer Bucheckernsegen auftrat.<br />

Auch aus den Aufzeichnungen <strong>der</strong> Zimmerschie<strong>der</strong> Lehrer geht hervor,<br />

dass die Schulkin<strong>der</strong> im „dritten Reich“ Bucheckern gesammelt haben.<br />

Durch die in <strong>der</strong> Vergangenheit enge Verbundenheit zu Dausenau war es<br />

fast selbstverständlich, dass <strong>der</strong> Dausenauer Förster unseren Wald mit<br />

betreute. Im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t allerdings hatte <strong>der</strong> Förster von<br />

Welschneudorf das Sagen über den Zimmerschie<strong>der</strong> Wald, danach über ca.<br />

80 Jahre wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Dausenauer Förster. Erst nach <strong>der</strong> kommunalen<br />

Neuglie<strong>der</strong>ung im Jahre 1972, die eine Einglie<strong>der</strong>ung in die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Nassau zur Folge hatte, wurde die Betreuung des<br />

Waldes dem Nassauer Förster übertragen.<br />

Die Verpachtung <strong>der</strong> Jagd erfolgt seit 19.. gemeinsam mit Hömberg Heute<br />

wird <strong>der</strong> Wald für die Holzwirtschaft und Jagd genutzt. Der Erlös ist<br />

mittlerweile fester Bestandteil unseres <strong>Gemeinde</strong>haushaltes. Außerdem ist<br />

unser Wald heute mitten im Naturpark Nassau und wird mehr denn je <strong>als</strong><br />

Erholungsgebiet von den Menschen genutzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!