08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

141<br />

tatsächlichen Verlauf gab es auch nicht. Beim Aufreißen <strong>der</strong> Strasse<br />

wurden deshalb auch immer wie<strong>der</strong> Kabel verletzt und dies führte zu<br />

Störungen im Bauverlauf. Zur Kläranlage wurde sowohl ein Strom- <strong>als</strong><br />

auch ein Telephonkabel und eine Trinkwasserleitung mit verlegt.<br />

Fest steht heute im Jahre 2002, diese neue Straße gibt unserem Ort ein<br />

völlig „neues Gesicht“ und wir können mit Fug und Recht Stolz auf diese<br />

gelungene Investition sein. Beson<strong>der</strong>s zu erwähnen ist an dieser Stelle, das<br />

Engagement unseres Ortsbürgermeisters Norbert Lotz. Ihm war keine<br />

Arbeit für das Gemeinwohl zuviel und er stand immer wie<strong>der</strong> während<br />

dieser langen Bauphase den Bauausführenden mit Rat und Informationen<br />

zur Seite. Doch nun ein paar Anmerkungen zu unserer Abwasser<br />

Investition.<br />

Ende April 2001 wurde mit dem Bau unserer Kläranlage begonnen und<br />

schon Ende August 2001 waren die Haushalte angeschlossen und es konnte<br />

eine kleine Einweihungsfeier stattfinden. Diese Pflanzenkläranlage wurde<br />

nach dem Vorbild <strong>der</strong> Natur entwickelt und hatte sich in an<strong>der</strong>en<br />

<strong>Gemeinde</strong>n bereits bewährt und <strong>als</strong> umweltfreundlich und leistungsstark<br />

erwiesen. Unsere Anlage ist für 150 Personen –wir haben z. Zt. 106<br />

Einwohner im Ort- bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von ca.<br />

100- 130 Liter/Person im Monat ausgelegt. Für den Bau <strong>der</strong> Anlage wird<br />

ein ebenes 2000m² großes Gelände benötigt. Um diese Fläche in unserem<br />

sehr hügeligen Gelände zu erhalten, waren enorme Erdbewegungen<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Mit schwerem Gerät wurde wochenlang Erde abgetragen, <strong>der</strong><br />

so neu entstandene Hang befestigt und die Becken ausgehoben. Die<br />

planierte Fläche wurde anschließend eingesät und eingezäunt. Über ein<br />

separates Rohrleitungssystem werden nun die Brauchwasser bis weit<br />

unterhalb des Dorfes am Köpfchen in ein kleines Gebäude geleitet. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!