08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164<br />

Währungen:<br />

Im 13. Jahrhun<strong>der</strong>t gab es folgende Währung:<br />

1 Dukaten (Goldwährung) = 5 Gulden<br />

1 Gulden - fl - Florentiner Gulden = 24 Schillinge 1<br />

Gulden = 12 Tournus<br />

12 Tournus = 24 Schillinge<br />

1 Schilling o<strong>der</strong> 1 Albus = 12 Heller –xr-<br />

1 Heller = 1 1/² Pfennig<br />

In <strong>der</strong> Zeit des Herzogtum Nassau wurde die Guldenwährung mit <strong>der</strong><br />

Basiswährung, <strong>der</strong> sogenannten Kölnischen Mark, eingeführt: 1<br />

Gulden (Reinsilbergehalt von 234gr) = 60 Kreuzer<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> preussischen Zeit gab es<br />

1 Reichstaler = 1 Goldgulden 1<br />

Goldgulden = 1 1/² fl 3<br />

Reichsmark und 1 Dukaten = 5 fl<br />

Banknoten, <strong>als</strong>o Papiergeld, gab es ab 1840 mit <strong>der</strong> Errichtung <strong>der</strong><br />

Herzoglich Nassauischen Creditcassa, <strong>der</strong> heutigen Nassauischen<br />

Landesbank. Es wurden Banknoten im Wert von 1, 2, 5, 10, 25 und 50<br />

gedruckt.<br />

Die Reichsmark gab es von 1924 - 1948<br />

Ab 1948, nach <strong>der</strong> Währungsreform, wurde die D – Mark eingeführt.<br />

Ab 2001 die europäische Gemeinschaftswährung<br />

1 EURO = 1,95583 DM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!