08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

Flurbereinigung in 2001<br />

Im Jahre 1808 wurde unter dem Einfluss des nach <strong>der</strong> Revolution in dieser<br />

Beziehung fortschrittlichen Frankreich im Herzogtum Nassau die<br />

Leibeigenschaft aufgehoben. (siehe „Herzogtum Nassau 1806-1866“.<br />

Wiesbaden 1981, darin den Beitrag von W. H. Struck, S. 9) Zugleich<br />

erfolgte <strong>der</strong> Wegfall des sogenannten Besthauptes, einer Art<br />

Erbschaftssteuer. 1812 wurden alle alten Abgaben aufgehoben und die<br />

Befreiung von Frohnden und Dienstleistungen erklärt.<br />

Als das Herzogtum 1816 zu einem auf <strong>der</strong> Karte bestens arrondierten<br />

Staatsgebilde zusammengefasst worden war, konnte man es wirtschaftlich<br />

besehen doch nur <strong>als</strong> einen bescheidenen Agrarstaat bezeichnen. Eindeutig<br />

war im Herzogtum die Vorrangstellung <strong>der</strong> Landwirtschaft, denn über<br />

40% <strong>der</strong> Gewerbetreibenden gehörten diesem Wirtschaftszweig an. Die<br />

Landwirtschaft steckte noch überwiegend in den seit dem Mittelalter kaum<br />

verän<strong>der</strong>ten Betriebsformen, was die Methoden <strong>der</strong> Feldbestellung und <strong>der</strong><br />

Viehhaltung betraf. Dazu kam, dass <strong>der</strong> Bodenbesitz weitgehend<br />

zersplittert war und somit eine ständige Abnahme <strong>der</strong> Betriebsgrößen zur<br />

Folge hatte. Die uralte Sitte<br />

<strong>der</strong> Realteilung, wie sie sich aus dem fränkischen Recht entwickelt hatte,<br />

wirkte sich hier negativ aus. War früher beim Tod eines Bauern die<br />

Übernahme des Hofes durch einen Sohn o<strong>der</strong> Schwiegersohn die Regel,<br />

außerdem Krankheiten, Seuchen, Kriege und Abwan<strong>der</strong>ungen die<br />

Landbevölkerung relativ konstant gehalten hatten, so kam es nunmehr zur<br />

Teilung <strong>der</strong> Hinterlassen- schaft auf mehrere Erben. Dabei wurde das Erbe<br />

nicht nur in ent-sprechend gleich große Teile zerlegt, son<strong>der</strong>n man teilte<br />

jeden Acker, ,jede Weide und jeglichen Besitz gleichmäßig unter allen<br />

Erben. Die Parzellen in den Fluren wurden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!