08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

zur linken Hand liege, zwischen diesen beiden Wäj<strong>der</strong>n durch einen<br />

Graben hinunter auf einen Stein und sofort bis an die Zimmerschie<strong>der</strong><br />

Bach, dieser Bach nach unten dem Hubenwald hin, biß an Peter Meurers<br />

Wiese von Hömberg, von da an <strong>der</strong> Berg wie<strong>der</strong> grad hinauf an das Ufer<br />

worunter gleich ein Stein stehet, so dann dem Ufer so auf dem Dausenauer<br />

Wald hingeht fort, biß wie<strong>der</strong> auf ein Hubenwälgen, weches zur rechten,<br />

und <strong>der</strong> Dausenauer Wald zur linken Hand bleibet. Hie den Graben<br />

hinunter biß auf eine Buche so jetzo geblättert worden, so dass unter dem<br />

Hubenwäldgen herum 52 Schritt lng strak dem Berg an eine Buchen, so<br />

mit einem mal gezeichnet worden, wie<strong>der</strong> hinauf bis an das Ufer, so an<br />

Hans Adam, modo Peter Wollfen Stück und dem Dausenauer Wald langs<br />

hin <strong>als</strong>o-fort biß aif die Anwandt da die Stücker am Dausenauer Wald<br />

wenden. Diese Anwende hinauf bis an den Weg <strong>der</strong> von Dausenau nach<br />

<strong>Zimmerschied</strong> gehet und endlich langs dem Wald und Feld, welches<br />

überall gesteinet ist, biß an das Mausröttgen von da an dann wie<strong>der</strong><br />

hinunter an Werners Loch, da man angefangen hat, da schliessed die<br />

Zimmerschie<strong>der</strong> Hube: dass vorstehen<strong>der</strong> Hubenbegang im Jahre 1751 d.<br />

6. März, in unserem beysein <strong>als</strong>o geschehen und ird mit unserer<br />

namenunterschrift zu dessen Urkund attestiert<br />

Hl. Frankenfeld, Fürstl. Gemeinschaftl. Oberschultheiß<br />

Ludwig, Casimir Oberlak <strong>als</strong> Freiherrl. Steinischer abgeordneter,<br />

Christian Friedrich Werner, freiherrl. Adelsheimischer Verwalter,<br />

bekenne ich Konrad Kohl<br />

bekenne ich Johann Peter Mäurer<br />

bekenne ich Andreas Schmidt<br />

bekenne ich Andreas Krähner<br />

bekenne ich Phillip Konrad Mäurer , bekenne ich Johann Peter Born

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!