08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

67<br />

Der Name unseres Dorfes und seine Schreibweise<br />

An an<strong>der</strong>er Stelle haben wir bereits gehört, dass es keine geschriebenen<br />

Überlieferungen über unser Dorf gibt. Außerdem gab es im Mittelalter und<br />

in <strong>der</strong> Zeit davor keine einheitliche Schreibweise, d.h. Begriffe und Namen<br />

wurden von den Aufschreibenden immer wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s geschrieben. So ist<br />

schon fast selbstverständlich, dass unser Ort, <strong>der</strong> ja auch immer nur von<br />

Außenstehenden aufgeschrieben wurde, die verschiedensten Schreibweisen<br />

im Laufe seiner langen Geschichte hatte. Nachstehend die Schreibweisen<br />

des Ortsnamen, die uns aus den verschiedensten Schriftstücken und den<br />

verschiedenen Jahren erhalten geblieben sind:<br />

1398: Zymmerscheit<br />

1453: Zymherscheit<br />

1476: Tzymmerscheid<br />

1491: Czymerßeit<br />

1531: Zymerscheit<br />

1532: Zymmscheit<br />

1629: <strong>Zimmerschied</strong>t<br />

1643: <strong>Zimmerschied</strong>t<br />

1774: <strong>Zimmerschied</strong><br />

1962: <strong>Zimmerschied</strong>, Postleitzahl 5409<br />

1993: <strong>Zimmerschied</strong>, Postleitzahl 56379<br />

Erst nach <strong>der</strong> Reformation- Martin Luther hatte das alte Testament<br />

übersetzt-, wurde eine einheitliche Schreibweise eingeführt, praktisch mit<br />

Einführung des Schulwesens.<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach einer Erläuterung unseres Ortsnamen findet man<br />

immer wie<strong>der</strong> Hinweise mit unterschiedlicher Deutung für die Silbe<br />

„scheid“. Im Werk von Werner Metzler „Die Ortsnamen des nassauischen<br />

Westerwaldes“ wird neben den Wortbildungen auf „rod“ und „hain“ auch<br />

auf „scheid“ <strong>als</strong> typischer Rodungsname verwiesen. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!