08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118<br />

Unser Bürgerhaus<br />

In unserem Dorf hatten wir mehr <strong>als</strong> 100 Jahre eine Gastwirtschaft. Hier<br />

war <strong>der</strong> Mittelpunkt für gemeinsame Stunden <strong>der</strong> Bürger und Freunde aus<br />

den Nachbargemeinden. Ob fröhliche Feiern, erinnert sei hier an die in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit jährlich stattfindende Kirmes, o<strong>der</strong> die Vesper nach<br />

Beerdigungen, hier war Platz für die entsprechende Ausrichtung. Lei<strong>der</strong><br />

wurde die Tradition durch die Schließung <strong>der</strong> Gaststätte im Jahre 1991<br />

unterbrochen. Unsere Gemein<strong>der</strong>ats Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

beschlossen deshalb im Jahre 1996 das in die Jahre gekommene<br />

Schulgebäude zu renovieren und es zukünftig <strong>als</strong> Bürgerhaus zu nutzen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> erhielt DM 90.000,- aus dem Investitionsstock des Landes<br />

Rheinland Pfalz. Der gesamte Umbau hat inclusive dieses Zuschusses DM<br />

90.000 letztlich gekostet. Das Gebäude hat eine interessante<br />

Vergangenheit, war dieses Haus doch 1838 <strong>als</strong> Schulhaus mit<br />

Lehrerwohnung erbaut und genutzt worden. In den Folgejahren war es<br />

immer wie<strong>der</strong> erweitert aber auch renoviert worden. Nach Schließung <strong>der</strong><br />

Schule wegen Kin<strong>der</strong>mangel im Jahre 1938 wurde <strong>der</strong> Raum an private<br />

Bürger vermietet. Als nun 199. die letzten Mieter, die Familie Kunde,<br />

ausgezogen waren, stand das Gebäude leer. Die Idee für die Umgestaltung<br />

wurde in einem Arbeitsplan skizziert. – siehe nachstehende Skizze- Die so<br />

geborene Idee war gut, aber die Durchführung <strong>der</strong> Umbauarbeiten aber<br />

etwas schwieriger. Die Finanzierung musste abgesichert werden, neue<br />

Pläne für die Sanitären Anlagen und die Heizung erstellt werden. Zunächst<br />

wurde das Gebäude von außen saniert. Neue Fenster und eine neue<br />

Eingangstüre wurden eingebaut. Die neue Heizungsanlage wurde<br />

installiert. Der Toilettenbereich fachgerecht für eine öffentliche Nutzung<br />

hergerichtet. Das Dach mit dem kleinen Glockenturm wurde ausgebessert<br />

und das Gebäude erhielt einen neuen Putz und Anstrich. Auf dem Gelände<br />

wurde <strong>der</strong> baufällige Stall, in dem auch das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!