08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Ortsgeschichte<br />

Informationen über die Entstehung und Entwicklung unseres Ortes<br />

Die geographische Lage unseres Dorfes: <strong>Zimmerschied</strong> liegt auf den<br />

Lahnhöhen im heutigen Rheinland Pfalz an <strong>der</strong> Grenze des<br />

Unterwesterwaldes in einer Höhe von 450m über dem Meeresspiegel. Es<br />

liegt im Triangel zwischen den Städten Nassau, Bad Ems und Montabauer<br />

im heutigen Naturpark Nassau. Der Naturpark wurde 1962 aus den<br />

damaligen Landkreisen Loreley, Unterlahn und Unterwesterwald<br />

gegründet. Unsere Gemarkung umfasst ca. 235 ha, davon sind ca. 100ha<br />

Wald und <strong>der</strong> Rest Agrarland.<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> Entstehung unseres Dorfes führte mich mein Weg<br />

in den Archiven weit zurück in die Vergangenheit, und zwar bis 1255.<br />

Allerdings wird <strong>Zimmerschied</strong>, soweit ich das zurück verfolgen konnte,<br />

erst im Jahre 1398 schriftlich erwähnt. Für ein so kleines Dorf sicherlich<br />

etwas Beson<strong>der</strong>es, denn <strong>Zimmerschied</strong> hat in den vielen Hun<strong>der</strong>t Jahren<br />

seiner Existenz nie mehr <strong>als</strong> 100 Einwohner gehabt. Deshalb sind die<br />

ältesten bekannten Eintragungen auch nicht im Ort selber erfolgt. Die uns<br />

vorliegende Schrift aus dem Jahre 1398 wurde von den Herren aus Grorod<br />

mit Hinweis auf die Abgabe des Zehnten erstellt. Die von Grorod haben <strong>als</strong><br />

Burglehen von Nassau- Dillenburg 12 Malter Frucht, halb Korn, halb<br />

Hafer, 6 zu Hömberg, 4 zu <strong>Zimmerschied</strong> und 2 zu Bruchhausen erhalten.<br />

(siehe auf Seite .. Urkunde u. Übersetzung; Quelle: Hessisches<br />

Hauptarchiv Wiesbaden 171/2.813)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!