08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Engergau, Nie<strong>der</strong>lahngau, Haigergau und Einrichgau, die in dem<br />

Archdiakonat St. Lubentius zu Dittkirchen zusammengeschlossen waren.<br />

Dieses Kirchengebiet unterglie<strong>der</strong>te sich in 6 Landkapitel, die in etwa <strong>der</strong><br />

heutigen Dekanatseinteilung entsprachen: nämlich dietkirchen, wetzlar,<br />

Haiger, Kirchberg, Marienfels und Knostein- Engers. Dausenau war eine<br />

<strong>der</strong> am weitesten östlich gelegenen <strong>Gemeinde</strong>n, die dem Landkapitel<br />

Engers zugeordnet war.<br />

Beim einsehen <strong>der</strong> urkundlichen Nachrichten stellen wir fest, dass im<br />

Mittelalter bereits eine Entwicklung <strong>der</strong> kirchlichen Verhältnisse <strong>der</strong><br />

gestalt eingetreten war, dass eine organisatorische Verlagerung von<br />

Aufgaben sichtbar wird und eine Organisationseinheit neben dem<br />

Landkapitel entsteht. Sie nahmen in Zukunft in viel stärkerem Umfang<br />

unmittelbaren Einfluß auf das Geschehen in den einzelnen<br />

Kirchengemeinden, <strong>als</strong> die Landkapitel die zu tun in <strong>der</strong> Lage waren<br />

gedacht ist an die vielen Stifte und Klöster, die sich in <strong>der</strong> gleichen Zeit<br />

wie die eigentlichen Organisationseinheiten entwickelten. Die Stellung <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>n bzw. Kirchspiele zu diesen Institutionen war insbeson<strong>der</strong>e von<br />

witrschaftlicher Verknüpfung geprägt und hatte eine große unmittelbare<br />

Bedeutung für die kirchliche Entwicklung dort. So unterstand Dausenau<br />

dem Stift St. Kastor in Koblenz. Zuvor war es eine Filialgemeinde von Bad<br />

Ems, später dann ein selbständiges Kirchspiel. An<strong>der</strong>e Kirchengemeinden<br />

waren Klöstern Angeschlossen; in unserem unmittelbaren Bereich z. B.<br />

unterstand das Kirchspiel dem späteren ausgegangenen Kloster<br />

Affhol<strong>der</strong>bach bei Nastätten und Kirdorf dem Kloster Arnstein. In dieser<br />

Organisationsform befand sich das Kirchenwesen hier, <strong>als</strong> die ersten<br />

schriftlichen Nachrichten über damalige kirchliche Verhältnisse<br />

festgehalten worden sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!