08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

111<br />

Das Puppen- und Puppenstubenmuseum<br />

Hildegard Sonntag hat am 01. August 1992 ein Puppen- und Puppenstuben<br />

Museum in ihrem Haus in <strong>Zimmerschied</strong> eröffnet. Ein Reich <strong>der</strong> bunten<br />

Träume hat sie geschaffen. Eine heitere, glückliche Welt. Fast schon unwirklich<br />

und doch ganz nah. Erinnerungen an die eigene Kindheit werden wach: Als das<br />

hässliche, zerrupfte Püppchen <strong>der</strong> liebste Freund, beste Kamerad und<br />

verschwiegenste Verbündete war.<br />

Hildegard Sonntag hat in 11 Jahren weit über 500 <strong>der</strong> von zärtlichen und<br />

tollpatschigen Kin<strong>der</strong>händen gedrückten Lieblinge gesammelt. Und hat<br />

jetzt ihr Museum eröffnet und ihre Sammlung für die Öffentlichkeit<br />

freigegeben.<br />

Aufgereiht sitzen die 500 da. Schauen den Betrachter mit ihren tausend<br />

runden Kulleraugen an. So, <strong>als</strong> ob sie ihm ihre Geschichte erzählen wollten.<br />

Das aber tut Hildegard Sonntag, die neben Kin<strong>der</strong>- und Puppenwagen auch<br />

über 60 Puppenstuben und Krämerläden in 4 Zimmern ihres Hauses<br />

liebevoll aufgebaut hat.<br />

Da steht <strong>der</strong> alte, leicht angerostete Kin<strong>der</strong>wagen mit seinen riesigen Rä<strong>der</strong>n,<br />

<strong>der</strong> in den Wirren und <strong>der</strong> Armut des 2. Weltkrieges gegen ein dickes Stück<br />

Speck eingetauscht wurde. Daneben <strong>der</strong> tiefe Korbwagen mit dem<br />

so viele Trümmerfrauen nach 1945 den Schutt <strong>der</strong> kurz zuvor noch schützenden<br />

Mauern wegräumten. Und mit dem an<strong>der</strong>en wie<strong>der</strong>um wurden Kohle und<br />

Kartoffeln nach Hause gekarrt.<br />

Ein Meter weiter dann <strong>der</strong> offene „Leukoplast-Cadillac-Bomber“ in zartem<br />

Blau, in dem die Babys zur Zeit des Wirtschaftswun<strong>der</strong>s spazieren gefahren<br />

wurden. Krasser Gegensatz dazu: <strong>der</strong> filigrane Jugendstilwagen, den eine<br />

uralte Schaufenster Puppe – gehüllt in eine Unmenge schweren, schwarzen<br />

und rüschenbesetzten Stoff (typische Tracht eines Kin<strong>der</strong>mädchens nach<br />

1900) – vor sich herschiebt.<br />

Genauso bunt, interessant und quer durch die Zeiten mutet die Sammlung <strong>der</strong><br />

51 jährigen an: Hildegard Sonntag sammelt aber nicht nur alte, kostbare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!