08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

wurden beide wallramschen Viertel in Nassau Usingen vereint, so dass ab<br />

diesem Zeitpunkt aus dem dreiherrischen wie<strong>der</strong> ein zweiherrisches Gebiet<br />

geworden ist. 1806 kam Dausenau, und somit <strong>Zimmerschied</strong>, an das<br />

Herzogtum Nassau. Aufgrund des nassauischen <strong>Gemeinde</strong>ediktes von<br />

1816 wurden alle Ortschaften zu eigenen <strong>Gemeinde</strong>n mit eigenem<br />

Schulheiß und eigener Verwaltung. Bis das verwirklich wurde dauerte es<br />

ein paar Jahre. So wurde <strong>Zimmerschied</strong> aus <strong>der</strong> Abhängigkeit zu<br />

Dausenau entlassen und zu einer selbständigen <strong>Gemeinde</strong>, für die ab 1808<br />

ein eigener Schultheiß bestellt wurde.<br />

Wir müssen uns an dieser Stelle verdeutlichen, dass alle Bürger mit<br />

Ausnahme des Adel „Leibeigene“ waren. Die Leibeigenschaft beinhaltete<br />

eine persönliche Abhängigkeit <strong>der</strong> Bürger von einem Herrn ohne<br />

Freizügigkeiten und mit vielfältigen Pflichten. So durfte z. B. nicht ohne<br />

die Genehmigung des Herrn geheiratet werden. Die Bürger bearbeiteten<br />

das von dem Herrn zur Verfügung gestellte Land und zahlten dafür den<br />

„Zehnten“.<br />

Im Herzogtum Nassau wurde unter dem Einfluss des nach <strong>der</strong> Revolution<br />

in dieser Beziehung fortschrittlichen Frankreich die Leibeigenschaft 1808<br />

aufgehoben. Mit Steins Reformen in Preußen bestand kein unmittelbarer<br />

Zusammenhang.<br />

Die Burg Nassau<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te gehörte die Burg verschiedenen Nassauer<br />

Linien, wurde aber immer mehr vernachlässigt, weil man sich an<strong>der</strong>en<br />

Residenzen widmete und verfiel langsam. Schließlich kam die Burg in den<br />

Besitz <strong>der</strong> Landesregierung von Rheinland- Pfalz. Diese sorgte dafür, dass<br />

<strong>der</strong> seit vielen 100 Jahren verfallene Burgfried 1977 wie<strong>der</strong> errichtet<br />

wurde. Seit dieser Zeit wird die Burg gastronomisch bearbeitet und im<br />

Rittersaal befindet sich ein Restaurant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!