08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

131<br />

dadurch immer zahlreicher und nach wenigen Generationen so klein, dass<br />

eine sinnvolle Bewirtschaftung nicht mehr möglich war.<br />

Der Westerwald war durch die Missernten <strong>der</strong> Jahre 1816/1817 und 1829<br />

zu einem regelrechten Notstandsgebiet geworden.<br />

Wegweisend sollte die Konsolidierungsverordnung vom 12. Sept. 1829<br />

sein. Hierdurch wurden die vielen verstreut liegenden kleinen Parzellen zu<br />

großen geschlossenen Fel<strong>der</strong>n zusammengelegt, die erste Flurbereinigung.<br />

Diese Neugestaltung <strong>der</strong> Flurbezirke hat sich in vielen Dörfern, auch in<br />

<strong>Zimmerschied</strong>, bis heute erhalten und ist an den sehr schematischen, von<br />

gradlinigen Gewanngrenzen geprägten Flurbild gekennzeichnet. Doch <strong>der</strong><br />

erwartete Erfolg blieb letztlich aus, da das nassauische Erbrecht nicht<br />

geän<strong>der</strong>t wurde und die Teilung des Landes unter den Erben fortgesetzt<br />

wurde.<br />

Den bedeutendsten Fortschritt in <strong>der</strong> Landwirtschaft brachte aber die<br />

Ablösung des „Zehnten“. Die Mehrzahl <strong>der</strong> bäuerlichen Betriebe war seit<br />

dem Mittelalter mit vielfach noch in Naturalien festgesetzten Abgaben dem<br />

„Zehnten“ belastet. Darüber hinaus konnte ein Bauer nicht frei über seine<br />

Grundstücke verfügen und musste stets die Genehmigung des Grundherrn<br />

einholen. So wurde <strong>der</strong> freie Grundstücksverkehr behin<strong>der</strong>t und stand<br />

somit einer rationellen Bodenbewirtschaftung im Wege. Diese<br />

komplizierte<br />

Rechtslage hielt die Bauern in einer längst überholten Form <strong>der</strong><br />

Abhängigkeit und galt deshalb auch <strong>als</strong> Beweis für die Rückständigkeit<br />

des Herzogtums.<br />

Durch Edikt vom 29. Januar 1840 wurde eine Kommission eingesetzt, die<br />

die Geschäfte zur Ablösung des „Zehnten“ durch freiwillige<br />

Vereinbarungen vermitteln sollten. Das Herzogtum blieb mit dieser<br />

Regelung noch erheblich hinter seinen Nachbarstaaten zurück.<br />

Im Jahre 1843 charakterisierte <strong>der</strong> in Kirberg bei Limburg lebende Dekan<br />

Christian Daniel Vogel in seiner Beschreibung des Herzogtum<br />

Nassau das bescheidene Dasein <strong>der</strong> nassauischen Bauern wie folgt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!