08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

Porzellan- und Glie<strong>der</strong>puppen, auch Bakelitpüppchen <strong>der</strong> fünfziger Jahre<br />

mit ihrem aufgemalten Haarschopf, und die Lieblinge <strong>der</strong> heutigen<br />

Kleinkin<strong>der</strong> sitzen, liegen o<strong>der</strong> stehen in ihrem Haus. In <strong>der</strong> nostalgischen<br />

Runde gesellen sich Marionetten und nicht zuletzt selbstgebastelte<br />

Puppenkin<strong>der</strong> von H. Sonntag, eine Wachspuppe und auch etwas fremd<br />

anmutende orientalische Figürchen dazu.<br />

„ob eine Puppe alt o<strong>der</strong> kostbar ist, interessiert mich nicht. Gefallen muss<br />

sie mir, nur das zählt,“ erzählt die engagierte Sammlerin, mit <strong>der</strong>en ältester<br />

Porzellanpuppe bereits Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Weimarer Republik vergnügte<br />

Stunden verbrachten. Sehr viel Arbeit und Zeit muss sie auch in ihre<br />

Sammlung investieren, die natürlich auch ein Streifzug durch vergangene<br />

Jahrzehnte ist: Die Puppenhäuser – ein- bis vierstöckig -, Tankstellen, ein<br />

Miniatur Schulhaus mit Turnsaal („Die Turnringe fehlen lei<strong>der</strong> noch“) und<br />

„Tante Emma Läden“ sind <strong>der</strong> Stolz <strong>der</strong> glücklichen Besitzerin. Meist sei<br />

ein Grossteil <strong>der</strong> Originaleinrichtung noch vorhanden, erläutert sie. Doch<br />

Kleinigkeiten fehlten, die für die Atmosphäre in den Zimmern sorgen. Kein<br />

Problem für die kreative Sammlerin: Mit Geschick und Einfühlungsvermö-<br />

gen tapeziert sie die räume – oft hilft ihr Mann, <strong>der</strong> auch Schöpfer eines<br />

Mosaikbodens ist – näht Gardinen o<strong>der</strong> entwirft Minigemälde, die die<br />

Wände zieren. Den winzigen Püppchen, einige sind selbstgemacht, näht<br />

sie Klei<strong>der</strong> o<strong>der</strong> verpasst ihnen eine adrette Frisur.<br />

Neben dem handwerklichen Geschick waren, um eine solch riesige Samm-<br />

lung auf die Beine zu stellen, zunächst ein Paar scharfe Augen notwendig,<br />

um auf Flohmärkten zwischen Ramsch, Kitsch und Antiquitäten das<br />

begehrte Spielzeug aufzustöbern und um in Zeitungen die passenden<br />

Anzeigen zu finden. „In <strong>der</strong> Zeit nach <strong>der</strong> Maueröffnung entpuppten sich<br />

Die neuen Bundeslän<strong>der</strong> <strong>als</strong> wahre Fundgruben“, berichtet die Sammlerin.<br />

Hier und da hat sie blind auf Angebote – „die meist recht günstig waren“ –<br />

vertraut. Sie war nie enttäuscht von dem, was <strong>der</strong> Postboote ihr ins Haus<br />

brachte. Im Gegenteil: Bürgermeister Helmut Klöckner und Christoph Keul<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Touristik im Nassauer Land, waren bei <strong>der</strong> Eröffnung<br />

Begeistert. „Eine weitere Attraktion“ lautete das übereinstimmende Urteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!