08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

167<br />

Kurioses<br />

..... 1944, das vergessene Dorf!<br />

Der Vormarsch <strong>der</strong> späteren Siegermächte war 1944 von Frankreich aus<br />

gestartet und so kamen zunächst die Spähtrupps und später <strong>der</strong> gesamte<br />

Tross vom Rhein her an <strong>der</strong> Lahn entlang einmarschiert. Das heißt die<br />

Truppen kamen von Bad Ems über Kemmenau in den Westerwald und<br />

besetzten Dorf um Dorf. Unsere Bürger sahen die Truppenbewegung auf<br />

<strong>der</strong> Straße von Kemmenau nach Welschneudorf, später auf <strong>der</strong> Straße nach<br />

Hömberg und erwarteten deshalb auch bald den Einmarsch bei ihnen. Aber<br />

nichts geschah, die alliierten Truppen fuhren einfach vorbei, sie hatten<br />

<strong>Zimmerschied</strong> schlicht übersehen. Dieses wird verständlich, wenn wir uns<br />

die Lage unseres Ortes von außerhalb betrachten und an die damalige<br />

Größe unseres Ortes erinnern. Abseits von <strong>der</strong> Hauptstrasse umgeben von<br />

Wald konnte man den Ort nicht erkennen. Von <strong>der</strong> Kemmenauer Seite aus<br />

sieht man zwar den Ort, kann ihn jedoch <strong>als</strong> Frem<strong>der</strong> auch mit Hömberg<br />

verwechseln. Von <strong>der</strong> Hömberger Seite aus das gleiche, man kann ihn mit<br />

Kemmenau verwechseln. Nun zur Ortgröße. Bei uns gab es zu dieser Zeit<br />

die alte Schule, den „Backes“ und 15 kleine Bauerngehöfte. Die Höfe<br />

bestanden jeweils aus einem kleinen Haus und <strong>der</strong> Scheune, in <strong>der</strong> unten<br />

die Ställe abgeteilt waren. Das Wort „Dorf“ war für diese kleine<br />

Ansiedlung <strong>als</strong>o schon geschmeichelt.. Es gab nur die Bebauung vom<br />

jetzigen Bürgerhaus bis zur Nr. 13 in <strong>der</strong> heutigen Hauptstraße, 1 Haus –<br />

die Nr. 2 - in <strong>der</strong> Friedhofstraße und 2 Häuser –die Nr. 5 und 7. – in <strong>der</strong><br />

heutigen Lindenstraße. Unser Ort hatte <strong>als</strong>o eine Dimension, die man<br />

schon einmal übersehen konnte. Zumal er dam<strong>als</strong> selten auf Landkarten<br />

verzeichnet und das Hinweisschild „<strong>Zimmerschied</strong>“ an <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

entfernt worden war. So kam es, dass alle umliegenden Orte bereits besetzt<br />

waren, nur <strong>Zimmerschied</strong> noch nicht.. Aber schließlich, wenn auch<br />

verspätet, kamen die „Besatzer“ doch noch zu uns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!