08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Kirchengeschichte<br />

Kirchengeschichte im Zeitalter des Lebens Jesu<br />

Geschichtlich gesicherte Beschreibungen <strong>der</strong> Lebensverhältnisse <strong>der</strong><br />

germanischen Stämme sowie <strong>der</strong>en kulturellem Erscheinungsbild sind so<br />

gut wie nicht vorhanden; so stützen sich alle uns bekannten<br />

Überlieferungen über die Geschichte <strong>der</strong> Deutschen um die Zeit vor und<br />

nach <strong>der</strong> Geburt unseres Herrn auf die zum Teil umfangreichen Berichte<br />

römischer Geschichtsschreiber, die mit <strong>der</strong> römischen Besatzungsmacht in<br />

die von <strong>der</strong> damaligen „Weltmacht“ (Blütezeit von 30 vor Christi bis ca.<br />

190 nach Christi) eroberten Gebiete nördlich <strong>der</strong> Alpen gekommen waren,<br />

um über die Eroberungen sowie die Verhältnisse in den eroberten<br />

Landesteilen zu berichten. In diesen Berichten hören wir einiges über die<br />

politischen Verhältnisse und Aussagen über das Erscheinungsbild <strong>der</strong><br />

damaligen Menschen hier, was, soweit es im Rahmen unserer kurzen<br />

Betrachtung möglich ist, wie<strong>der</strong> gegeben werden soll.<br />

Beginn und Durchführung <strong>der</strong> Christianisierung<br />

Nach dem ersten Blick in geschichtliche Zusammenhänge unserer<br />

Nassauer Heimat richten wir unser Interesse nun darauf zu ergründen, wie<br />

sich <strong>der</strong> Weg <strong>der</strong> Einführung des christlichen Glaubens in unserer näheren<br />

Umgebung vollzog. Wir versuchen schließlich, unter Berücksichtigung<br />

aller verfügbaren Literatur und <strong>der</strong> umfangreichen Archivbestände des<br />

Hauptarchivs in Wiesbaden ein Bild von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> kirchlichen<br />

Verhältnisse innerhalb unseres Kirchspieles zu zeichnen. Durch die<br />

Tatsache, dass römischer Bürger (Soldaten, Beamte, Geschichtsschreiber<br />

etc.) im Gebiet bis in die Höhe des Pfahlgrabens anwesend waren,<br />

bestanden mit ziemlicher Sicherheit auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!