08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

Der Kin<strong>der</strong>spielplatz neben dem Bürgerhaus<br />

Im Jahre 1994 löste Norbert Lotz Christian Elbert, <strong>der</strong> über 22 Jahre<br />

Bürgermeister unserer <strong>Gemeinde</strong> war, ab. Der Gemein<strong>der</strong>at wurde neu<br />

gewählt und es begann eine Zeit <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen in unserem Ort. Seit<br />

Beginn <strong>der</strong> 90.er Jahre gab es in <strong>Zimmerschied</strong> wie<strong>der</strong> mehr junge<br />

Familien mit kleinen Kin<strong>der</strong>n. So war es dem damaligen Zeitgeist<br />

angepasst, eigentlich selbstverständlich, dass die Eltern für ihren<br />

Nachwuchs auch einen Kin<strong>der</strong>spielplatz wünschten. Die Kin<strong>der</strong> waren<br />

durch den Besuch des Kin<strong>der</strong>gartens in Winden natürlich mit mo<strong>der</strong>nem<br />

Spielgerät vertraut. So wurde <strong>als</strong>o mit <strong>der</strong> Planung begonnen. Das<br />

Gelände, <strong>der</strong> ehemalige Schulgarten, wurde entsprechend vorbereitet und<br />

eingesät; die Geräte gekauft. Hierbei wurde darauf Wert gelegt, dass die<br />

Ausstattung des Platzes für verschiedene Altersgruppen geeignet war. So<br />

wurde <strong>der</strong> Sandkasten und Spielhaus für die Kleinsten, eine Kletterinsel<br />

mit Rutsche und Schaukeln für die etwas älteren Kin<strong>der</strong> und letztlich eine<br />

Tischtennisplatte, die mit DM 3000,- aus <strong>der</strong> Nassau Stiftung finanziert<br />

wurde, für die noch etwas ältere Jugend angeschafft. Für die Eltern wurde<br />

eine Sitzbank aufgestellt. Das gesamte Gelände ist zur Gewährleistung <strong>der</strong><br />

Sicherheit unserer Kin<strong>der</strong> mit einem Holzzaun eingefasst. Bei <strong>der</strong><br />

Finanzlage unserer <strong>Gemeinde</strong> war es, wie seit Alters her schon fast<br />

selbstverständlich, dass die Bürger bei <strong>der</strong> Vorbereitung des Geländes und<br />

beim Aufstellen <strong>der</strong> Geräte mit Hand anlegten. Es fanden sich viele<br />

freiwillige Helfer und so konnte im Jahre 1995 <strong>der</strong> Spielplatz den<br />

Zimmerschie<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>n übergeben werden. Beson<strong>der</strong>s erwähnt werden<br />

muss an dieser Stelle, dass die Familie Petra und Johannes Frerichs, ein<br />

kin<strong>der</strong>loses Ehepaar aus Köln, das oberhalb des Friedhofes ein<br />

Freizeitdomizil von Zeit zu Zeit bewohnt, für den Spielplatz DM 1000,-<br />

gespendet hat. Die rege Nutzung durch unsere Kin<strong>der</strong> zeigt, dass diese<br />

Investition sinnvoll war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!