08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

133<br />

ständige Erbteilung zerstückelt. Hofgrößen von ca. 10 Morgen<br />

waren charakteristisch für die Bergbauernhöfe im Nassauer Land.<br />

Soweit die Hintergrundinformationen über die Praktiken <strong>der</strong> Wester<br />

wäl<strong>der</strong> Bauern in <strong>der</strong> Vergangenheit, die ja zwangsläufig wie<strong>der</strong> zu einer<br />

erneuten Flurbereinigung führen mussten.<br />

In unserem Ort gab es bis Mitte <strong>der</strong> 70er Jahre 14 Bauernhöfe. Die gesamte<br />

Fläche <strong>der</strong> Gemarkung <strong>Zimmerschied</strong>. beträgt ca. 150 ha, davon wird nur<br />

1/3 landwirtschaftlich genutzt, <strong>der</strong> überwiegende Teil ist Wald. Also bleibt<br />

eine Fläche von ca. 50 ha <strong>als</strong> Acker- und Weideland. Die einzelnen<br />

Parzellen waren durch die Erbteilung klein und lagen sehr verstreut. Somit<br />

war eine wirtschaftliche Nutzung nicht mehr gewährleistet und darum<br />

wurde ein Hof nach dem an<strong>der</strong>en aufgegeben. Fel<strong>der</strong>, die nur schwer<br />

bearbeitet werden konnten, weil sie an Hängen o<strong>der</strong> sehr weit vom Ort<br />

entfernt lagen, wurden aufgeforstet. Nur <strong>der</strong> „Aussiedler Hof“, siehe<br />

Bericht auf <strong>der</strong> Seite .. , wird heute noch bewirtschaftet und nutzt fast das<br />

gesamte, verfügbare Kulturland <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> für die Rindviehzucht.<br />

Damit dieser Hof rationell und wirtschaftlich arbeiten kann und damit auch<br />

eine Zukunft hat, wurde 1999 eine erneute Flurbereinigung notwendig.<br />

Die zerstreut liegenden einzelnen Parzellen sind so klein, dass sie mit den<br />

heute üblichen Großmaschinen nicht mehr wirtschaftlich bearbeitet werden<br />

können. Nur zusammenhängende große Flächen bringen den Ertrag, <strong>der</strong><br />

erfor<strong>der</strong>lich ist, um <strong>der</strong>artige Investitionen sinnvoll zu amortisieren.<br />

Außerdem sind die alten Grenzmarkierungen, die Grenzsteine, nicht mehr<br />

vorhanden. Bei verschiedenen Parzellen mussten die Besitzer, die schon<br />

lange nicht mehr im Ort leben, ausfindig gemacht werden. Oft waren es<br />

sogar die Erben <strong>der</strong> ursprünglichen längst verstorbenen Eigentümer.<br />

Bei den vorbereitenden Planungen für die Vermessung konnte man sehr<br />

deutlich die für die Landwirtschaft verheerenden Folgen <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

langen Erbteilung erkennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!