08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

Nun steht die Kapelle hoch über dem Dorf, weithin sichtbar, und wird bei<br />

all denen, die an ihrer festlichen Einweihung teilgenommen haben, noch<br />

nach vielen Jahren die Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag wecken.<br />

Dank sei all denen, die zum Bau Kapelle und ihrer inneren und<br />

äußeren Gestaltung beigetragen haben. Möge die neue Kapelle jenen<br />

schönen Gemeinschaftssinn, <strong>der</strong> zu ihrer Entstehung und Vollendung<br />

geführt hat, in den Bürgern <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Hömberg wach halten und ihn in<br />

<strong>der</strong> Pflege des neuen Gotteshauses stets sichtbaren Ausdruck finden lassen.<br />

1959 schreibt Pfarrer Wisseler, <strong>der</strong> die Pfarrstelle Dausenau bis zum Jahre<br />

1970 inne hatte:<br />

„Die Arbeiten zur Fertigstellung <strong>der</strong> Kapelle werden am 25,08.1058 unter<br />

Leitung des Architekten Kreie aus Mammolshain/Ts. in Angriff<br />

genommen. Es fehlte noch <strong>der</strong> Anbau für Eingang und Aufgang zur<br />

Empore – es war für diese nur eine behelfsmäßige Treppe von innen<br />

vorhanden. Die Durchführung <strong>der</strong> Arbeiten oblag <strong>der</strong> K. G. Nassau, da mit<br />

<strong>der</strong> Abtretung von Hömberg die vollständige Kapelle übergeben werden<br />

sollte. Das Richtfest konnte am 28.11.begangen werden. Zu den<br />

abschließenden Arbeiten gehörte auch das Befestigen des<br />

Glockentürmchens – die Glocke konnte bis dahin nicht geläutet werden, da<br />

es zu starke Schädigungen gab. In <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Giebelwand war noch<br />

durch Blitzschlag ein erheblicher Riß entstanden.<br />

Am Freitag, dem 1. August 1958 gegen 18°° Uhr, hat <strong>der</strong> Blitz in die<br />

Kapelle zu Hömberg eingeschlagen. Dabei sind schwer beschädigt und<br />

auseinan<strong>der</strong> gerissen worden einer <strong>der</strong> senkrechten Tragebalken des<br />

kleinen Glockentürmchens, das Dach, die Elektroanlagen innerhalb <strong>der</strong><br />

Kirche und ein Stück <strong>der</strong> Mauerwand.<br />

Die Kapelle konnte am 6.12.endgültig eingeweiht werden (Dekan Kunze,<br />

Pfarrer Kerst, Nassau, Pfarrer Merz).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!