08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Bei <strong>der</strong> Betrachtung des Werdens christlicher <strong>Gemeinde</strong>n in unserem<br />

Raum muss unbedingt auf Bonifazius, 672-754 n. Chr., den „Apostel <strong>der</strong><br />

Deutschen“ hingewiesen werden. Der Arbeit und dem Wirken des<br />

Bonifazius auf die Entwicklung <strong>der</strong> christlichen Kirche im aufstrebenden<br />

fränkischen Reich soll mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden, weil sich<br />

hierdurch einige Aspekte späterer kirchlicher Entwicklungen besser<br />

verstehen lassen. Bonifazius, sein Familienname war Winfried, stammte<br />

aus England und gehörte dort schon seit langer Zeit <strong>der</strong> dort<br />

festverwurzelten Kirche an. Er lebte <strong>als</strong> Benediktinermönch und sah, dass<br />

in den germanischen Landen noch immer Männer zur Verkündigung des<br />

Evangeliums gebraucht wurden. Um das Jahr 700 n. Chr. folgte er an<strong>der</strong>en<br />

britischen Missionaren, wirkte zunächst in Friedland, um schließlich seine<br />

Tätigkeit im Großraum Hessen, <strong>der</strong> in diesem Zusammenhang <strong>als</strong> das<br />

Gebiet von Thüringen im Osten bis zum Rhein im Westen anzusehen ist,<br />

aufzunehmen. Eine entsprechende Gebietsbeschreibung ergibt sich aus<br />

einem Sendschreiben, das Bonifazius im Jahre 722 n. Chr. Vom damaligen<br />

Papst Gregor III. erhalten hatte. Wie wir aus den vergangenen Beiträgen<br />

wissen, war durch das Wirken früherer Boten das Evangelium bereits bei<br />

den Bewohnern in unserer Region bekannt. Welcher Person hierbei die<br />

größte Bedeutung zuzumessen ist, muss dahingestellt bleiben. Die<br />

Gründung <strong>der</strong> ersten christlichen <strong>Gemeinde</strong>n an <strong>der</strong> unteren Lahn, den<br />

angrenzenden Dörfern links und rechts des Flusses und auf den Höhen von<br />

Taunus und Westerwald wurde von Trier beeinflusst. Diese Auffassung<br />

wird sowohl von <strong>der</strong> nassauischen <strong>als</strong> auch althessischen<br />

Geschichtsschreibung vertreten. In dem <strong>der</strong>zeitigen Standartwerk wird<br />

hierzu festgestellt, dass die Wege, auf denen das christliche Gedankengut<br />

nach Hessen gelangte, von Mainz Main aufwärts und von Trier Lahn<br />

aufwärts führten. Bonifazius hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das von<br />

an<strong>der</strong>en bereits begonnene Missionswerk zu vollenden und eine<br />

systematische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!