08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Rheinufer besetzt und führten ihre Reformen dann auch in Deutschland<br />

ein. 1806 kam Dausenau (und somit auch <strong>Zimmerschied</strong>) an das<br />

Herzogtum Nassau. Aufgrund des Nassauischen <strong>Gemeinde</strong>delikts von<br />

1816 wurden alle Ortschaften zu eigenen <strong>Gemeinde</strong>n mit eigener<br />

Verwaltung. Im Jahre 1818 erhielten sie auch einen eigenen Schultheiß. Es<br />

wurden Stockbücher angelegt, <strong>Zimmerschied</strong> hatte dam<strong>als</strong> 7 Stockbücher,<br />

die sich im Hauptarchiv in Koblenz befinden. Dann fällt noch ein<br />

beson<strong>der</strong>es Ereignis in diese Jahrhun<strong>der</strong>t: <strong>der</strong> Bau unserer Straße zum<br />

„Stock“, die dort den Anschluss an die Landstrasse bekam. Bis dahin hatte<br />

man in <strong>Zimmerschied</strong> noch keine gesteinte Straße, kein Floß, d, h, keine<br />

Wasserrinne, keinen Bürgersteig. Die Grundstücksgrenzen gehen noch bis<br />

50cm an die Straße. Nur das Neubaugebiet vor dem Ort sieht heute einen<br />

Bürgersteig nach den Bestimmungen <strong>der</strong> neuen Straßenbauordnung vor.<br />

Das nächste Jahrhun<strong>der</strong>t weckte <strong>Zimmerschied</strong> aus seinem<br />

„Dornröschenschlaf“. Noch nie hatte die <strong>Gemeinde</strong> so einen Aufschwung<br />

erlebt.<br />

Das Bauen begann 1908 mit dem Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> abgebrannten<br />

Gastwirtschaft. In 1914 wurde das Wohnhaus des Landwirt Hafermann<br />

durch Blitzschlag eingeäschert. Ein Sohn wollte <strong>als</strong> Ersatz für das baufällig<br />

gewordene alte Wolfsche Fachwerkhaus auf dem Grund und Boden des<br />

Karl Hafermann ein neues bauen. Abbruch des zerstörten Hauses und <strong>der</strong><br />

Neubau <strong>der</strong> Familie Hafermann wurde noch vor Ausbruch des Krieges im<br />

Jahre1914 fertiggestellt. Das Haus musste schnellstens fertig werden,<br />

waren doch mit den Senioren Hafermann auch 2 verheiratete Söhne<br />

obdachlos geworden. Das Kellergeschoss diese Hauses ist mit<br />

Bruchsteinen, <strong>der</strong> obere Wohntrakt mit Schwemmsteinen gebaut. Aber das<br />

Dach wurde nicht mehr mit „Leiern“ abgedeckt. Beim Bauen wurde <strong>der</strong><br />

vorhandenen Brunnen zugeschüttet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!