08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

113<br />

Unser Schlachthaus<br />

Im Jahre 1958 lebten die Bewohner unseres Dorfes von <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft. Es gab zu dieser Zeit noch 15 Bauernhöfe. Kleine Betriebe<br />

die hauptsächlich von <strong>der</strong> Milchwirtschaft lebten. Je<strong>der</strong> Hof mästete<br />

außerdem Schweine für den Eigenbedarf. Die Schlachtung wurde auf dem<br />

Hof vorgenommen und das Tier gleich vor Ort verarbeitet. In den<br />

Haushalten gab es zu dieser Zeit außer dem Keller noch keine<br />

Kühlmöglichkeit. Kühlschränke und Tiefkühltruhen gab es zwar schon im<br />

Handel; sie waren aber dam<strong>als</strong> für den einzelnen Haushalt noch zu<br />

kostspielig. Also musste das Geschlachtete so verarbeitet werden, dass es<br />

auch nach einer längeren Lagerung noch genießbar war. Das zur Lagerung<br />

bestimmte Fleisch wurde gepökelt, die Wurst in Gläsern o<strong>der</strong> Dosen<br />

eingeweckt. Vor diesem Hintergrund hatten die Bürger unseres Ortes, unter<br />

Leitung des damaligen Bürgermeisters Christian Breibach, den Plan ein<br />

gemeinsames Schlachthaus zu bauen. Es sollte ein Schlacht- und<br />

Verarbeitungsraum und entsprechende Lagermöglichkeiten in einem<br />

Gefrierraum in dem je<strong>der</strong> Haushalt eine Tiefkühlbox hatte entstehen. Ein<br />

Bauplatz in <strong>der</strong> Ortsmitte war schnell gefunden. Der an <strong>der</strong> Kreuzung<br />

Haupt- und Friedhofstrasse bestehende Garten von <strong>der</strong> Familie<br />

Bruchschmidt lag zentral und war deshalb <strong>der</strong> geeignete Platz. Das<br />

Gebäude wurde gemeinsam finanziert und ein je<strong>der</strong> Bauer brachte<br />

außerdem anteilig seine Arbeitskraft ein. Mit einem großen Fest wurde das<br />

zu damaliger Zeit sehr fortschrittliche Haus gebührend eingeweiht. Von<br />

nun an war das Schlachten an einem hier für geeigneten Ort möglich und<br />

es war für alle eine große Erleichterung. Außerdem war die Lagerung von<br />

Fleisch tiefgekühlt wesentlich länger möglich <strong>als</strong> zuvor und es gab<br />

hierdurch eine Bereicherung des „Küchenplanes“. In den folgenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!