08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Geschichte des Nassauer Landes<br />

Bevor wir auf die Verbindung mit den verschiedenen Zweigen des<br />

Nassauer Grafenhauses eingehen, was –wie wir später sehen werden-<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist, soll erwähnt werden, dass lange bevor die Grafen von<br />

Nassau in Erscheinung traten, <strong>der</strong> Ort Nassau unter <strong>der</strong> damaligen<br />

Bezeichnung „Nasongae“ urkundlich genannt wurde. Karl <strong>der</strong> Grosse<br />

schenkte im Jahre 790 ein hier gelegenes Hofgut <strong>der</strong> Abtei Prüm in <strong>der</strong><br />

Eifel. Spätere Urkunden belegen einen Eigentumswechsel; im Jahre 915<br />

schenkte Konrad <strong>der</strong> I. das Gebiet um Nassau, bezeichnet <strong>als</strong> kaiserlicher<br />

Hof Nassau, an das Stiftes Weilburger Walpurgisstift. 78 Jahre später, im<br />

Jahre 993, fällt das Weilburger Stift an das Bistum Worms, dem es bis zum<br />

Jahre 1159 gehörte. Es ist schwer unter dem heute vorhandenen<br />

Bewusstsein geschichtlicher Zusammenhänge die damaligen Verhältnisse<br />

zu erklären. Geschichtlich gesichert ist schließlich die Tatsache, dass <strong>der</strong><br />

Erzbischof von Trier im Jahre 1159 nach einer Übereinkunft mit dem Stift<br />

Worms die Hoheit über das Gebiet Nassau erlangte. Im Jahre 1160 nennen<br />

sich die Laurenburger Grafen nach <strong>der</strong> Burg Nassau.<br />

Gründung des Nassauer Grafenhauses<br />

Der Begrün<strong>der</strong> des Nassauer Grafenhauses soll nach einer Sage „Drudwin<br />

IV. von Laurenburg“ sein. Die Sage erzählt, dass Drudwin auf <strong>der</strong> Jagd<br />

war und einem herrlichen Hirschen folgte. Als das Tier erlegt war, schaute<br />

er sich um und stellte fest, dass er auf einem Hügel oberhalb <strong>der</strong> Lahn war,<br />

<strong>der</strong> heutige Burgberg. Der Ausblick von hier oben verzauberte ihn und er<br />

beschloss für sich und seine schöne Gemahlin, eine <strong>der</strong> 7 schönen<br />

Arnsteinerinnen, hier eine Burg zubauen. Soweit die Sage, die natürlich<br />

mit <strong>der</strong> Realität nicht übereinstimmt. Das genaue Jahr <strong>der</strong> Erbauung <strong>der</strong><br />

Burg Nassau ist nicht bekannt. Es wird mit ziemlicher Sicherheit in das 11.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t verlegt. Fest steht, dass die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!