08.02.2013 Aufrufe

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

Chronik der Gemeinde Zimmerschied als PDF - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

171<br />

dieser Veranstaltung ging an die Krebshilfe Koblenz. Damit hatte unser<br />

Dorf einen ersten Teil des Gewinnes für „einen guten Zweck“ gespendet.<br />

Die restlichen 1.300 Liter wurden in Lahnstein bei <strong>der</strong> Maximilian<br />

Brauerei in Lahnstein von den Zimmerschie<strong>der</strong>n abgeholt und sollten dann<br />

bei einem Dorffest von allen Helfern und möglichst vielen Gästen am 03.<br />

Oktober 2003 getrunken werden. Für die Helfer gab es T-shirts mit dem<br />

Aufdruck „Zimmerschie<strong>der</strong> Max“. Ein Imbisswagen wurde bestellt,<br />

alkoholfreie Getränke gekauft, ein Zelt für den Notfall, dass es regnet<br />

aufgestellt und zusätzliche Tische und Bänke beschafft. Die Männer<br />

unserer freiwilligen Feuerwehr, im Ausführen von Festen geübt, hatten hier<br />

auch Vorbildliches geleistet. Denn das „Max-Fest“ sollte natürlich ein<br />

würdiger Abschluss dieser großartigen, in unserer Dorfgeschichte bis dato<br />

wohl einmaligen Gemeinschaftsaktion, werden. Der Dausenauer<br />

Posaunenchor war auch unserer Einladung gefolgt und unterhielt außerdem<br />

mit stimmungsvoller Musik die vielen Gäste. Es wurde ein wirklich tolles<br />

Fest, es wurde eine ausgelassene Feier. Das Wetter spielte mit und bei<br />

herrlichem Sonnenschein kamen viele 100 Bürger aus den<br />

Nachbargemeinden dem Aufruf „zum Feiern“ nach. Eine kleine Delegation<br />

aus Oberbachheim war nach <strong>Zimmerschied</strong> gekommen um mit zu feiern.<br />

Rund um unser Bürgerhaus herrschte den ganzen Tag über Hochbetrieb<br />

und eine ausgelassene Stimmung. Das Bier wurde natürlich kostenlos<br />

ausgeschenkt. Wer allerdings etwas spenden wollte, konnte das auch für<br />

einen guten Zweck tun. Der Erlös sollte in den Spielplatz investiert<br />

werden. Am Ende diesen Tages war nicht nur <strong>der</strong> größte Teil des Bieres,<br />

nämlich ca.1.000 Liter Bier getrunken, son<strong>der</strong>n auch 1.000 EURO für den<br />

Spielplatz gesammelt worden. Von den Restbeständen wurden noch einige<br />

Fässer den Oberbachheimern für ihre Feier geschenkt. Das Letzte <strong>der</strong> 50<br />

Fässer wurde am St. Martinstag am Grillplatz bei einem großen Lagerfeuer<br />

in kleiner Runde von den Zimmerschie<strong>der</strong>n geleert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!