23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Zum zweiten wurden die Promotionsbücher der Medizinischen Fakultät gesichtet. Das war für<br />

den Zeitraum von 1946 bis 1983 ohne Probleme. Weil die Dokumentation ab September 1983<br />

noch nicht wieder aus dem Zwischenarchiv zugänglich war, stellte das Dekanat der Medizini-<br />

schen Fakultät die Daten bereit.<br />

In einem dritten Schritt erfolgte die Verifizierung und vereinheitlichte Dokumentation auf der<br />

Grundlage des Verzeichnisses „Hochschulschriften 1945 – 1997 – Die Deutsche Bibliothek,<br />

Jahrgang 1945 – 1997“ 1 nach folgendem Schema:<br />

� Autor (en),<br />

� Titel,<br />

� Untertitel,<br />

� Signatur,<br />

� Hochschulschriftenvermerk,<br />

� Sachgruppe (n).<br />

Waren die gesuchten Schriften dort nicht auffindbar, weil sie evt. ganz oder teilweise einem<br />

in der DDR üblichen Geheimhaltungsgrad unterlagen, wurde in der „Bibliographie der ge-<br />

heimen DDR-Dissertationen“ weiter gesucht (Bleek und Mertens 1994). Die Anzeige erfolgte<br />

in der dort angeführten Art und Weise. Gekennzeichnet wurde die zutreffende Arbeit dann<br />

mit der Fußnote „Bleek und Mertens, lfd. Nr.“.<br />

In wenigen Fällen waren die Dissertations- oder Habilitationsschriften in beiden beschriebe-<br />

nen Verzeichnissen nicht fehlerfrei nachweisbar. Hier wurde, wenn die Arbeit in Greifswald<br />

vorhanden war, die an der Greifswalder <strong>Universität</strong>sbibliothek verwendete Signatur benutzt.<br />

In diesen Fällen wiesen wir in der Fußnote auf „UB Greifswald“ hin und gaben die lokale<br />

Sachgruppe an. War die betreffende Arbeit überhaupt nicht nachweisbar, erhielt sie die Kenn-<br />

zeichnung „o. N.“ (ohne Nachweis).<br />

Als schwierig erwies es sich, für die Abfassung des bei den Biographien regelmäßig verwen-<br />

deten Abschnitts „Versuch einer Wertung“ eine gewisse Einheitlichkeit zu gewährleisten.<br />

Ohne die einzelnen Kriterien dogmatisch handhaben zu müssen, erfolgte eine Anlehnung an<br />

die Punkte der Übersicht 5.<br />

1<br />

Als CD herausgegeben von der Buchhändlervereinigung GmbH, Frankfurt am Main, 1998.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!