23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

„1. wie sie sich grundsätzlich zu der angeregten Frage stelle,<br />

2. wenn die Bedürfnisfrage bejaht werde, in welchem Umfange dem etwa vorhandenen Be-<br />

dürfnis schon jetzt dort genügt werde oder<br />

3. ob nicht demselben durch Errichtung einer besonderen Professur abgeholfen werden müs-<br />

se.“<br />

Als Dekan gibt Loeffler bereits eine Woche später, am 29. Juli 1905, folgende Antwort:<br />

„1) Die Fakultät erkennt grundsätzlich die Notwendigkeit von Vorlesungen über soziale Me-<br />

dizin an.<br />

2) Dem vorhandenen Bedürfnis wird hier genügt durch folgende Vorlesungen:<br />

Prof. Peiper: Einführung in die ärztlichen Berufs- und Standesfragen 1stündlich<br />

Medizinalrat Prof. Beumer: Invaliditätsversicherung mit praktischen Übungen 2stündlich<br />

PrivatDozent Dr. Ritter: Über Unfallheilkunde mit praktischen Übungen 1stündlich<br />

Außerdem werden von mir in der Einleitung zur Gewerbehygiene, die ich im Wintersemester<br />

lese, die Bestimmungen der Arbeiterschutz- und Arbeiterversicherungsgesetzgebung einge-<br />

hend dargelegt. Endlich werden von den klinischen Lehrern in jedem Semester zahlreiche<br />

Krankheitszustände vom Gesichtspunkte der Arbeiterschutz- und Arbeiter-Versicherungs-<br />

Gesetzgebung aus beleuchtet.<br />

3) Da dem vorhandenen Bedürfnis hier vollkommen genügt wird, hält die Fakultät die Errich-<br />

tung einer besonderen Professur für soziale Medizin nicht für erforderlich.<br />

Dekan der medizinischen Fakultät gez. Loeffler“ 1<br />

Loefflers Wirken in Greifswald endete 1913 durch die ehrenvolle Berufung zum Direktor des<br />

Robert-Koch-Instituts für Infektionskrankheiten in Berlin.<br />

Ihm folgten die in der Übersicht 6 aufgeführten Hochschullehrer.<br />

1<br />

Übersicht 6: Direktoren des Hygieneinstituts Greifswald<br />

(zusammengestellt nach Schneck 1989)<br />

Zeitraum Name Lebenszeit<br />

1913-1915 Paul Heinrich Römer 1876-1916<br />

1916-1925 <strong>Ernst</strong> Friedberger 1875-1932<br />

1926-1934 <strong>Ernst</strong> G<strong>erhard</strong> Dresel 1885-1964<br />

1934-1936 Otto Stickl 1897-1951<br />

1937-1951 Kurt Herzberg 1896-1976<br />

UAG MF 187. Die Schreiben liegen in Sütterlinschrift vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!