23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LXVII<br />

195. Ewert G: Zur Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe „Theorie und Methodologie“.<br />

Sozialhyg. - Rep. 4 (1979) S. 26 -28 (Heft 2)<br />

196. Ewert G: Gedanken zur Theorienbildung in der Medizin. Sozialhyg. - Rep. 6 (1981).<br />

S. 16 – 20 (Heft 1)<br />

197. Ewert G und Hornei R: "Neptun-Kabel" -'80: Interesse an theoretischer Arbeit nimmt<br />

zu. Zum Methodenkonzept der Sozialhygiene. Sozialhyg. Rep.6 (1981).S. 7 – 15 (Heft 1)<br />

198. Ewert G: Über die Bedeutung von Indikatoren als Gradmesser für die Einschätzung<br />

von Qualität und Wirksamkeit der gesundheitlichen Betreuung. Gesundheit für alle bis zum<br />

Jahre 2000. Dresden: Dt. Hyg. museum , Informations- u. Argumentationsmaterial zur Gesundheitserziehung,<br />

Folge I, Nr. 6, 1981<br />

199. Ewert G: Entwicklung, Stand und Perspektive der Sozialhygiene. Aus der Arbeit Plenum<br />

und Klassen der Akademie der Wissenschaften der DDR .Berlin 6 (1981). S. 1 – 40<br />

(Heft 4)<br />

200. Ewert G und Hornei R: "Neptun-Kabel" '83: Notwendigkeit disziplinärer theoretischer<br />

Arbeit bestätigt sich. Sozialhyg. Rep.8 (1983).S. 9 – 14 (Heft ½)<br />

201. Ewert G und Giersdorf P: Gesundheit für alle -Errungenschaft und Aufgabe sozialistischer<br />

Politik. Dt. Rotes Kreuz 30 (1983).S. 16 – 17 (Heft 4)<br />

202. Hornei R, Ewert G und Jepp H: 6. Neubrandenburger Tagung in Verbindung mit dem<br />

8.Theoretischen Kolloquium. Sozialhyg. Rep. 9 (1984). S. 14 – 17 (Heft ½)<br />

203. Hollenbach K, Hornei R und Ewert G: Vorbeugender Gesundheitsschutz in den Streitkräften<br />

- Militärischer Klassenauftrag und gesundheitspolitische Realität. Informat. dienst<br />

NVA, Reihe Milit. med. - Greifswald 24 (1989). S. 7 – 22 (Heft 1)<br />

204. Ewert G, Hieke G und Hornei R: Stand und Perspektive des vorbeugenden Gesundheitsschutzes<br />

aus der Sicht der Militärischen Sozialhygiene. Informat. dienst NVA, Reihe<br />

Milit. med. - Greifswald 24 (1989). S. 23 – 30 (Heft 1)<br />

205. Ewert G : Entwicklungsschritte zu einem nationalen Gesundheitsinformationssystem.<br />

Veröff. Med. Ges. 1997; 3: 1-106 (Heft 11)<br />

206. Ewert G, Rohland L: Ludwig Mecklinger Zur Umsetzung der Gesundheitspolitik im<br />

Gesundheits- und Sozialwesen der DDR. Teil 1: Einleitung, Gesundheitspolitik, Gesundheitszustand,<br />

Leitung. Veröff. Med. Ges. 1998; 4: 1-65 (Heft 13)<br />

207. Ewert G, Rohland L: Ludwig Mecklinger. Zur Umsetzung der Gesundheitspolitik im<br />

Gesundheits- und Sozialwesen der DDR. Teil 2: Medizinische Betreuung. Veröff. Med. Ges.<br />

1998; 4: 1-90 (Heft 14)<br />

208. Ewert G, Rohland L:. Ludwig Mecklinger. Zur Umsetzung der Gesundheitspolitik im<br />

Gesundheits- und Sozialwesen der DDR. Teil 3: Hygiene und Infektionsschutz, medizinische<br />

Prophylaxe. Veröff. Med. Ges. 1998; 4: 1-147 (Heft 15)<br />

209. Ewert G, Rohland L : Ludwig Mecklinger. Zur Umsetzung der Gesundheitspolitik im<br />

Gesundheits- und Sozialwesen der DDR. Teil 4: Sozialwesen und Rehabilitation, Wissenschaft<br />

und Forschung, Prognose, Aus- und Weiterbildung, mein Credo. Veröff. Med. Ges.<br />

1998; 4: 1-89 (Heft 16)<br />

210. Ewert G.: Gesundheitszustand der Bevölkerung. In: Spaar H: Dokumentation zur Geschichte<br />

des Gesundheitswesens der DDR. Teil III: Das Gesundheitswesen der DDR zwischen<br />

neuem Kurs und der Schließung der Staatsgrenze (1953-1961).Veröff. Med. Ges. 1998;<br />

4: 1-262 (Doppelheft 17/18)<br />

211. Ewert G: Gesundheitszustand der Bevölkerung. In: Spaar H: Dokumentation zur Geschichte<br />

des Gesundheitswesens der DDR. Teil IV: Das Gesundheitswesen der DDR in der<br />

Periode der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und unter dem<br />

Kurs der Einheit von Wirtschaft- und Sozialpolitik (1971-1981). Veröff. Med. Ges. 2002; 8:S.<br />

36-51 (Doppelheft 37/38, Teil B)<br />

212. Ewert G: Wissenschaftliche Institutionen des Gesundheitswesens der DDR in Berlin-<br />

Lichtenberg. Institut für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitswesens „Maxim<br />

Zetkin“ (ISOG). Veröff. Med. Ges. 2001;7: 1-100 (Heft 32)<br />

213. Ewert G: Sozialhygiene. Ein Rückblick zu ihrer Entstehung und Charakteristik im<br />

Kontext zum Paradigma in der DDR. Veröff. Med. Ges. 2001; 7: 1-100 (Heft 35)<br />

214. Ewert G: Dispensairebetreuung in der DDR. Veröff. Med. Ges. 2002; 8: 1-53 (Heft<br />

41)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!