23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

46<br />

zur Luftwaffensanitätsstaffel nach Halle delegiert<br />

01.01.1940-31.07.1942 Luftwaffenstudentenkompanie Leipzig<br />

01.08.1942-14.01.1945 Luftwaffenstudentenkompanie Halle<br />

20.04.1944 Übernahme zur Kriegsmarine als Sanitätsfähnrich<br />

15.01.1945-31.03.1945 Offizierslehrgang in der Schiffsstammabteilung Stralsund<br />

30.04.1945 Begleitender Arzt des Lazarettzuges von Stralsund nach Gelbensande<br />

Fachliche und wissenschaftliche<br />

Qualifizierung<br />

1945 Promotion zum Dr. med. in Halle 1<br />

1954 Kreisarztprüfung nach Lehrgängen und Examensarbeit<br />

1954 Facharzt für Sozialhygiene<br />

1959 Habilitation in Greifswald 2<br />

Tätigkeiten<br />

1937 Arbeitsdienst<br />

01.05.1945-30.06.1947 Arzt im Ortslazarett Gelbensande und dem daraus entstandenen<br />

Kreiskrankenhaus<br />

01.07.1947-31.12.1947 Stellvertreter des Kreisarztes Schönberg<br />

01.01.1948-30.09.1952 Kreisarzt des Kreises Schönberg/Grevesmühlen<br />

01.10.1952-31.08.1959 Kreisarzt Greifswald<br />

01.09.1959-31.12.1960 Oberarzt am Lehrstuhl für Sozialhygiene der Charité Berlin<br />

01.01.1961-01.09.1983 Hochschullehrer an der Medizinischen Fakultät Greifswald<br />

Ausgewählte Aktivitäten<br />

außerhalb der hauptamtlichen<br />

Lehr- und Forschungstätigkeit<br />

1956 Mitglied des Gründungskomitees der Gesellschaft für Allgemeinmedizin<br />

1957 Mitglied der Ärztekommission beim Politbüro des ZK der<br />

SED<br />

1959-1985 Vorsitzender der Sektion „Gesundheitsschutz auf dem Lande“<br />

3<br />

1961 Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Landmedizin<br />

(International Association of Agriculture Medicine<br />

and Rural Health – IAAMRH) auf dem 1. Weltkongress in<br />

Tours<br />

1969-1975 Vizepräsident der IAAMRH<br />

1970 und 1972 Teilnahme an der Vollversammlung der WHO in Genf als<br />

NGO 4 -Repräsentant der IAAMRH<br />

1974 Präsident der europäischen Sektion der IAAMRH<br />

1985 Ehrenpräsident der IAAMRH, Ehrenmitglied in fünf nationalen<br />

und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften<br />

1992 Ehrenamtliche Betreuung des Studentenzirkels „Community<br />

Knabe H: Beitrag zur Frage der sogenannten idiopathischen Choledochuscysten. Halle-<br />

Wittenberg: Med. Diss. vom 14. Januar 1945<br />

2<br />

Knabe H: Lebensverhältnisse und Gesundheitszustand der Landbevölkerung: Komplexuntersuchungen<br />

über Umweltverhältnisse, Gesundheitszustand und Morbidität der Bevölkerung in vier ost-<br />

mecklenburgischen Dörfern. Greifswald: Med. Habil.-schr. , 1959<br />

3<br />

Sie war erst bei der Gesellschaft Sozialhygiene, dann bei der Gesellschaft für Allgemeinme-<br />

dizin angesiedelt.<br />

4<br />

nongovernmental organization

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!