23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LXIX<br />

238. Ewert G: Ein zweckmäßiger Kode für individualstatistische Untersuchungen zur Morbidität.<br />

Greifswald: Militärmed. Sektion, 1968<br />

239. Ewert G und Brandt G: Psychophysiologische und anthropometrische Kriterien für die<br />

Auswahl des Personalbestandes für verschiedene Waffengattungen. Greifswald: Militärmed.<br />

Sektion, 1968<br />

240. Ewert G, Müller S und Hornei R: Durchgängiges System eines Leistungsnachweises<br />

für Institute, Lehrstühle und selbständige wissenschaftliche Abteilungen. Greifswald: Militärmed.<br />

Sektion, 1969<br />

241. Ewert G und Lengsfeld P: Informationsgestaltung innerhalb des sozialistischen Wettbewerbs<br />

und Titelkampfes. Greifswald: Militärmed. Sektion, 1970<br />

242. Ewert G, Jühlke H und Margies H: Darstellung der Möglichkeiten der Anwendung<br />

mathematisch - statistischer Verfahren bei der Qualifizierung des Führungs - und Leitungsprozesses.<br />

Greifswald: Militärmed. Sektion, 1970<br />

243. Ewert G: Der Wehrdienst als gesundheitsrelevante Kategorie. Greifswald: Militärmed.<br />

Sektion, 1973<br />

244. Hornei R und Ewert G: Standortbestimmung der militärischen Sozialhygiene. Wissenschaftssystematische<br />

Stellung, disziplinäre Verantwortung und Aufgaben im Rahmen der<br />

Militärmedizin. Greifswald: Militärmed. Sektion, 1975<br />

245. Hornei R und Ewert G: Arbeitsschritte zur Planung und Organisation wissenschaftlicher<br />

Veranstaltungen. Berlin: ISOG, 1977<br />

246. Ewert G: Der poliklinische Gedanke. Berlin: ISOG, 1979<br />

247. Ewert G und Friedemann H: Zum Stellenwert der Gesundheit in der Politik - eine<br />

Analyse der Aussagen zur Gesundheitspolitik in den Programmen und Wahlaussagen von<br />

Parteien, Bewegungen und Gruppierungen, die sich in der DDR an den Wahlen zur Volkskammer<br />

am 18. März 1990 beteiligten, wie auch Aussagen von Expertengruppen. In:<br />

Materialsammlung aus der Arbeit der Gruppe " Demokratie für Gesundheit". Berlin, 1990<br />

248. Ewert G: Darstellung der rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Polikliniken<br />

und Dispensaireeinrichtungen der DDR. Bewertung der Vor- und Nachteile dieses Versorgungssystems.<br />

Kurzstudie. Bremen: Zentrum für Sozialpolitik der <strong>Universität</strong>, 1992<br />

249. Ewert G: Hochschulpolikliniken. Modul zum Forschungsprojekt „Transformationsprozesse<br />

in der ambulanten Versorgung der neuen Bundesländer (NBL)“Köln: Max - Planck -<br />

Institut für Gesellschaftsforschung, 1993<br />

250. Ewert G: Studie zur Dispensairebetreuung. Berlin: Forschungsstelle Zeitgeschichte am<br />

Institut für Geschichte der Medizin der Freien <strong>Universität</strong>, 1993<br />

251. Ewert G: Wissenschaftlicher Hintergrund für die Vernetzung von Studienarmen. Modul<br />

zur Studie „Beobachtungsgesundheitsämter und Beobachtungspraxen“ in Baden - Württemberg.<br />

-Friedrichshafen: Dornier GmbH, Systemplanung im Gesundheitswesen, 1994<br />

252. Ewert G: Quo vadis GKV. - Analysenpapier. Berlin: Zentrum für Gesundheitsförderung,<br />

1994<br />

253. Ewert G. und Pintelon N: NEO. Ein gesundheitswissenschaftliches Konzept für kassenunabhängige<br />

Entwicklungsrichtungen. Berlin: Zentrum für Gesundheitsförderung, 1994<br />

254. Ewert G: Gesundheitsförderung als integraler Bestandteil der Gesundheitswissenschaften.<br />

Eine Ideenskizze. Berlin: Zentrum für Gesundheitsförderung, 1994<br />

255. Ewert G: Akteure der Gesundheitsförderung. Eine Kurzanalyse unter besonderer Berücksichtigung<br />

der potentiellen Möglichkeiten der Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigungen<br />

und der Vertragsärzte im Zusammenwirken mit Dritten. Berlin: Zentrum für Gesundheitsförderung,<br />

1995<br />

256. Ewert G: Analyse über die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit eines Kompaktprogramms<br />

gegen Allergien mit dem Schwerpunkt „Asthma bronchiale“. Expertise für die Betriebskrankenkasse<br />

des Landes Berlin. Berlin: Zentrum für Gesundheitsförderung, 1995<br />

257. Ewert G: Gesundheitspass unter besonderer Berücksichtigung des Themenkomplexes<br />

Gesundheitsförderung / Prävention. Modul für die Konzeption eines Berliner Gesundheitspasses.<br />

Berlin: Senatsverwaltung für Gesundheit, 1995<br />

258. Ewert G: Gesundheitskarten - ein kurz gefasster Überblick. Modul für die Konzeption<br />

eines Berliner Gesundheitspasses.Berlin: Senatsverwaltung für Gesundheit, 1995<br />

259. Ewert, G.: Historische Reminiszenzen zur Idee des Gesundheitspasses. Modul für die<br />

Konzeption eines Berliner Gesundheitspasses.Berlin: Senatsverwaltung für Gesundheit, 1995.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!