23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachliche und wissenschaftliche<br />

Qualifizierung<br />

1960 Promotion zum Dr. med. 1<br />

1964 Facharzt für Sozialhygiene 2<br />

1969 Habilitation 3<br />

1969 Ernennung zum Hochschuldozenten<br />

1973 Berufung zum ordentlichen Professor<br />

79<br />

Berufstätigkeit<br />

12/1960-06/1964 Abteilungs-, Brigade- und Flottillenarzt bei der Volksmarine<br />

07/1964-01/1976 Abteilungsarzt, Institutsdirektor, Stellvertreter des Kommandeurs<br />

für Forschung an der Militärmedizinischen Sektion,<br />

Greifswald<br />

02/1976-01/1985 Direktor des Instituts für Sozialhygiene und Organisation<br />

des Gesundheitswesens, Berlin<br />

02/1985-04/1986 Direktor und Leiter des Lehrstuhls für Sozialhygiene an der<br />

Medizinischen Akademie, Dresden<br />

05/1986-09/1991 Direktor, leitender Mitarbeiter für Forschung am Institut für<br />

Verkehrsmedizin, Berlin 4<br />

Kurzzeitige Anstellungen<br />

10/1991-09/1992 Management-Bildungs-Akademie, Greifswald<br />

05/1994-03/1995 Zentrum für Gesundheitsförderung, Berlin<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

11/1993-04/1994 Projekt „Gesundheitsförderung“ bei der Beschäftigungsund<br />

Qualifizierungsgesellschaft Gesundheit, Berlin<br />

11/1995-02/1996 Gesellschaft für Gesundheit, Berlin<br />

Neben- und freiberufliche<br />

Aktivitäten<br />

1993-1998 Mitarbeit am Forschungsprojekt „Transformationsprozesse<br />

in der ambulanten Versorgung der Neuen Bundesländer“<br />

Analyse zur „Dispensairebetreuung in der DDR“ für die<br />

Forschungsstelle Zeitgeschichte am Institut für Geschichte<br />

der Medizin der Freien <strong>Universität</strong>, Berlin<br />

Beteiligung an der Studie „Beobachtungsgesundheitsämter<br />

und Beobachtungspraxen“ in Baden-Württemberg, durchgeführt<br />

von der Dornier GmbH-Systemplanung im Gesundheitswesen-,<br />

Friedrichshafen<br />

1<br />

Ewert G: Früh- und Spätschäden nach Schwangerschaftsunterbrechung. Greifswald: Med.<br />

Diss., 1960<br />

2<br />

Ewert G: Die Dispensairebetreuung - ein Mittel zur Erhöhung des Gesundheitsschutzes in<br />

der Nationalen Volksarmee. Greifswald: Belegarbeit zur Facharztanerkennung, 1964<br />

3<br />

Ewert G: Beitrag zur Bestimmung des Gesundheitszustandes aus sozialhygienischer Sicht.<br />

Greifswald: Med. Habil.schr., 1969<br />

4<br />

Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland endet die berufliche Karriere,<br />

weil die Einrichtung „abgewickelt“ wurde. Danach gab es bis zum Renteneintritt nur noch kurzzeitige<br />

Anstellungen, Teilnahme an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) und einige neben- und freiberufliche<br />

Aktivitäten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!