23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43<br />

Überlappend in der Zeit von 1949 bis 1954 absolvierte er zusätzlich zur täglichen Arbeit ein<br />

Fernstudium an der Juristischen Fakultät der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswis-<br />

senschaft „Walter Ulbricht“ in Potsdam/Babelsberg, das er als Diplom-Jurist abschloss. Die-<br />

se zusätzlichen Kenntnisse eines völlig anders ausgerichteten Fachgebietes konnte er später in<br />

seiner politischen Laufbahn als Minister für Gesundheitswesen sicher gut gebrauchen. Es fin-<br />

den sich aber keine Hinweise, die den Beginn des Jurastudiums mit einer konkreten geplanten<br />

beruflichen Entwicklung in Verbindung bringen könnten. Trotzdem muss es eine konkrete<br />

Vorstellung seinerseits gegeben haben, die Verbindung Medizin und Jura anzustreben, die si-<br />

cher ihren Ursprung in seiner bisherigen Tätigkeit vermuten lässt. 1955 wurde er Facharzt für<br />

Sozialhygiene.<br />

Mit dem Jahre 1955 begann seine militärische Laufbahn, oder sollte man besser sagen: die<br />

Weiterführung seiner militärischen Laufbahn nach einer Unterbrechung von 10 Jahren? Wie<br />

Mecklinger zur KVP gestoßen ist, ist nicht bekannt. Zu vermuten ist aber, dass alle noch ver-<br />

fügbaren Kader mit entsprechender Fachkompetenz und wenn vorhanden, praktischer militä-<br />

rischer Erfahrung, hinsichtlich ihrer Verwendungsfähigkeit beim Aufbau der Kasernierten<br />

Volkspolizei geprüft und bei erwiesener oder zu vermutender Eignung auch direkt angespro-<br />

chen oder über einen Parteiauftrag delegiert wurden. Vom Vertrauen in Mecklinger spricht<br />

die Tatsache, dass er mit dem Dienstgrad Oberst eingestellt und zum Stellvertreter des Leiters<br />

der medizinischen Dienste in Strausberg ernannt wurde. Nach Gründung der Nationalen<br />

Volksarmee führte ihn sein Weg nach Greifswald in die strategisch wichtige Funktion des<br />

Kommandeurs der Militärmedizinischen Sektion, die als Kaderschmiede für die Heranbil-<br />

dung von Militärärzten, Militärstomatologen und Militärapothekern vorgesehen war. Er ging<br />

diesen Weg, ließ sich aber in einer Sondervereinbarung mit dem Ministerium für Nationale<br />

Verteidigung die Zusage der weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung auf dem Gebiet der<br />

Militärmedizin mit dem Ziel der Habilitation festschreiben. 1 Das lässt darauf schließen, dass<br />

er zu diesem Zeitpunkt bereits gedanklich eine höherwertige wissenschaftliche Qualifikation<br />

und Laufbahn ins Kalkül zog.<br />

Eine seiner Aufgaben bestand darin, die Verbindung zur medizinischen Fakultät zu intensi-<br />

vieren. Verschiedene Aufzeichnungen aus den Fakultätssitzungen zeigen, dass von Seiten der<br />

Fakultätsmitglieder dieses Anliegen zögerlich bis misstrauisch betrachtet wurde und es am<br />

Anfang soweit ging, Oberst Dr. Mecklinger als Mitglied des Senats und Prorektor für Stu-<br />

dienangelegenheiten den Zutritt zu den Fakultätssitzungen zu verwehren. Erst als der Rektor<br />

1<br />

Diese Sondervereinbarung datiert vom 21.01.1957. Quelle: ZHG-Schagen: Dokumentation<br />

Biographie, Stand 04.11.98 . Dokumentennummer 0000150, S. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!