23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Mitarbeit am Projekt „Gesundheitspass“ der Senatsverwaltung<br />

für Gesundheit, Berlin<br />

Lehrtätigkeit bei verschiedenen Bildungsfirmen auf den<br />

Gebieten: Sozialmedizin, Public Health, Medizinische Informatik,<br />

Gesundheitsmanagement, Begutachtung, Epidemiologie,<br />

Prävention und Gesundheitsförderung, Sporttherapie,<br />

Systematiken und Klassifikationen in der Medizin<br />

Ausgewählte Aktivitäten außerhalb<br />

der hauptamtlichen Lehrund<br />

Forschungstätigkeit<br />

1976-1984 Mitglied des Kollegiums des Ministeriums für Gesundheitswesen<br />

der DDR<br />

1982-1984 Mitglied des Senats der Akademie für Ärztliche Fortbildung,<br />

Berlin<br />

1980-1984 Vorsitzender der Promotionskommission der Akademie für<br />

Ärztliche Fortbildung, Berlin<br />

1981-1990 Vorsitzender der Zentralen Fachkommission für Sozialhygiene<br />

an der Akademie für Ärztliche Fortbildung, Berlin<br />

1980-1984 Leiter des zentralen Forschungsprojektes „Beurteilung des<br />

Gesundheitszustandes der Bevölkerung“<br />

1981-1984 Mitglied des Rates für medizinische Wissenschaft beim<br />

Ministerium für Gesundheitswesen der DDR<br />

1986-1990 Chefredakteur der Zeitschrift für Verkehrsmedizin<br />

1964-1990 Mitglied verschiedener Redaktionskollegien von Zeitschriften,<br />

Fakultäten und Wissenschaftlicher Räte<br />

Belege für die wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung sind in den Anlagen 25 und 26<br />

aufgeführt.<br />

3.7.2.2 Ausgewählte wissenschaftliche Leistungen<br />

Die Liste der Publikationen umfasst, eingeschlossen die Arbeiten mit dem Ziel der Erlangung<br />

einer wissenschaftlichen Qualifikation, insgesamt mehr als 250 Positionen (Anlage 27). The-<br />

matisch lassen sich folgende Schwerpunkte ableiten:<br />

� Gesundheitsforschung<br />

. Epidemiologie<br />

. Gesundheitsberichterstattung<br />

. Gesundheitsstatistik<br />

. Gesundheitsindikatoren<br />

. Surveillance<br />

� Prävention<br />

. sekundäre (Reihenuntersuchungen)<br />

. Gesundheitsförderung<br />

� Gesundheitssystemforschung<br />

. Gesundheitsmanagement<br />

. Gesundheitsplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!