23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

Allgemeine und Kommunale Hygiene an der Medizinischen Akademie in Dresden (Zöllner<br />

1979).<br />

G<strong>erhard</strong> Schmidt (1933- ) begann das Medizinstudium in Halle und Berlin, wechselte dann<br />

nach Greifswald zur MMS und legte hier das Staatsexamen ab. Durchlief die Fachweiterbil-<br />

dung zum Facharzt für Bakteriologie und Serologie am Institut bei Tartler und wurde dann<br />

von 1962-63 zu einem Zusatzstudium an die Kirow-Akademie nach Leningrad delegiert. 1973<br />

Habilitation, 1975 Professor. Auf Anforderung des Ministers für das Hoch- und Fachschulwe-<br />

sen schied er aus dem aktiven Wehrdienst aus und übernahm Anfang der 80er Jahre die Lei-<br />

tung des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Charité. Sein Arbeitsfeld war der<br />

Nachweis von Bakterien, Viren und Pilzen, die potentiell als biologische Kampfmittel einge-<br />

setzt werden konnten. 1<br />

Abbildung 24: Abbildung 25: Abbildung 26:<br />

G<strong>erhard</strong> Schmidt Hermann Herzog Heinz Schumann<br />

(Quelle: Privatbesitz (Quelle: Privatbesitz (Quelle: Privatbesitz<br />

G<strong>erhard</strong> Schmidt) Hermann Herzog) Heinz Schumann)<br />

Das Fachgebiet Mikrobiologie hatte in den Struktur- und Stellenplänen der MMS unterschied-<br />

liche Bezeichnungen. Sie reichten vom „Institut für Feldepidemiologie“ über „Institut für<br />

Biologischen Schutz“, „Institut für Feldepidemiologie und Mikrobiologie“ bis zum „Institut<br />

für hygienisch-antiepidemische Sicherstellung“. Verantwortliche Lehrstuhlleiter und Insti-<br />

tutsdirektoren waren neben G<strong>erhard</strong> Schmidt noch Hermann Herzog und Heinz Schumann.<br />

Hermann Herzog (1935- ) legte 1953 sein Abitur an der Oberschule in Meiningen ab. Be-<br />

gann sein Medizinstudium an der Studentenkompanie in Leipzig und schloss es 1958 mit dem<br />

Staatsexamen in Greifswald ab. Promotion 1959, Facharzt für Bakteriologie und Serologie<br />

1<br />

Die Daten wurden auf Anfrage am 27.08.2003 übermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!