23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Am Institut für Hygiene wurde zur gleichen Zeit begonnen, verschiedene Abteilungen aufzu-<br />

bauen. So wurde der Lehrstuhl für Allgemeine und Kommunalhygiene in den Jahren 1959-<br />

1960 noch von Tartler wahrgenommen und erfuhr dann folgende Besetzung:<br />

� Heinz Werner Hackenberg (1921-1979) von 1960 bis 1965<br />

� Heinz Bierschenk (1922-1989) von 1965 bis 1967 1<br />

� Wolfgang Weuffen (1925- ) von 1967 bis 1985<br />

Hackenberg war zu diesem Zeitpunkt Angehöriger der Nationalen Volksarmee mit dem<br />

Dienstgrad Oberstleutnant. Parallel zu seinen universitären Aktivitäten begann er an der Mili-<br />

tärmedizinischen Sektion mit dem Aufbau der Militärhygiene. Er habilitierte sich 1961 2 und<br />

wurde auf dem Festakt zur Angliederung der Militärmedizinischen Sektion an die <strong>Ernst</strong>-<br />

<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong>-<strong>Universität</strong> im Januar 1964 gemeinsam mit Mecklinger zum Professor ernannt.<br />

Abbildung 9: Heinz Werner Hackenberg Abbildung 10: Wolfgang Weuffen<br />

(Quelle: UG Fotostelle) (Quelle: UG Fotostelle)<br />

Nach der Berufung Mecklingers zum Stellvertretenden Minister für Gesundheitswesen trat er<br />

dessen Nachfolge als Kommandeur an. 1965 schied er aus dem aktiven Wehrdienst aus und<br />

wurde Ordinarius seines Fachgebietes an der Medizinischen Akademie in Dresden.<br />

Bierschenk war hauptamtlich Direktor des Bezirkshygieneinstituts in Neubrandenburg. Er ha-<br />

bilitierte sich 1965 an der Greifswalder Fakultät 3 , führte aber die Lehrveranstaltungen nur ne-<br />

benamtlich durch.<br />

Weuffen leitete das Bezirkshygieneinstitut Greifswald, konnte sich 1966 habilitieren 1 und<br />

wurde 1967 als kommissarischer Direktor des Lehrstuhls für Allgemeine und kommunale<br />

Hygiene eingesetzt und 1969 ordentlicher Professor.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Kommissarische Wahrnehmung.<br />

UAG MF II, Sitzungsprotokoll vom 15.11.1961<br />

UAG MF II, Sitzungsprotokoll vom 16.06.1965

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!