23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschulausbildung<br />

1955 - 1961 Medizinstudium an der Humboldt-<strong>Universität</strong> Berlin<br />

Fachliche und wissenschaftliche<br />

Qualifizierung<br />

1968<br />

1971<br />

1975<br />

1979<br />

1980<br />

1983<br />

Tätigkeiten<br />

1961-1963<br />

1963-1971<br />

1971-1983<br />

1983-1992<br />

1991<br />

1992<br />

Aktivitäten außerhalb der Lehrund<br />

Forschungstätigkeit<br />

10/64-05/65<br />

10/69-01/70<br />

10/77-07/78<br />

1<br />

59<br />

Promotion A am Pathologischen Institut in Berlin 1<br />

Facharzt für Innere Medizin in Berlin<br />

Facharzt für Sozialhygiene in Greifswald<br />

Promotion B in Greifswald 2<br />

Berufung zum Hochschuldozenten in Greifswald<br />

Berufung zum Ordentlichen Professor für Sozialhygiene<br />

und zum Leiter des Lehrstuhls für Sozialhygiene der<br />

<strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong> <strong>Universität</strong> Greifswald<br />

Hauptamtlicher FDJ-Sekretär der Medizinischen Fakultät<br />

der Humboldt-<strong>Universität</strong> Berlin<br />

Pflichtassistenz im Pathologischen Institut, in der II. Medizinischen<br />

Klinik, in der Chirurgischen Klinik, Approbation,<br />

Allgemeinärztliches Jahr in der Medizinischen Poliklinik,<br />

Facharztausbildung für Innere Medizin in der II.<br />

Medizinischen Klinik<br />

Oberarzt am Lehrstuhl für Sozialhygiene des Hygiene Instituts<br />

der <strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong> <strong>Universität</strong> Greifswald<br />

Facharztausbildung Sozialhygiene<br />

Direktor des Lehrstuhls bzw. des 1985 gegründeten Instituts<br />

für Sozialhygiene<br />

Bestätigung als amtierender Direktor des Instituts für Sozialhygiene<br />

Fristlose Kündigung auf Empfehlung der „Ehrenkommission“<br />

der <strong>Universität</strong><br />

Betreuender Arzt der FDJ-Freundschaftsbrigaden in Algerien<br />

Studienaufenthalt am Rangoon General Hospital in Burma<br />

(Tropenmedizin) und Abschnitt Infektionskrankheiten im<br />

Rahmen Facharztausbildung Innere Medizin<br />

Postgraduales Studium (MPH-Kurs) im Rahmen der Internationalen<br />

Moskauer WHO-Kurse, die gemeinsam vom<br />

Regionalbüro der WHO für Europa und dem Allunionsinstitut<br />

für Ärztliche Fortbildung Moskau veranstaltet<br />

wurden<br />

Einbeziehung in das Beraterteam des Ministers für Ge-<br />

Huyoff H: Zur Zahl der Mitochondrien im Endothel von Arteria mammaria interna, Vena<br />

mammaria interna und Ductus thoracicus des Kalbes. Berlin: Humboldt - Univ., Diss. A 1967<br />

2<br />

Huyoff H: Untersuchungen zum Gesundheitszustand von Werktätigen der Landwirtschaft<br />

und Beziehungen zu Faktoren des beruflichen und sozialen Milieus. Greifswald: <strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong><br />

Univ., Diss. B, 1979

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!