23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

2. die Bemühungen um die wissenschaftssystematische Charakteristik einer militärischen<br />

Sozialhygiene<br />

Zu 1: Wichtige Qualifikationen waren die Habilitationen der Ärzte Ewert, Hornei, Maronde,<br />

Waack und des Ökonomen Müller sowie die Promotionen der Mathematiker Margies und<br />

Riemer sowie des Soziologen Jühlke, die alle im Rahmen außerplanmäßiger Aspiranturen er-<br />

langt wurden.<br />

Abbildung 40: Hans-Ulrich Maronde<br />

(Quelle: Privatbesitz Hans-Ulrich Maronde)<br />

Hans-Ulrich Maronde (1937- ) war der erste Mitarbeiter mit truppenärztlicher Erfahrung,<br />

den Ewert für die Arbeit am Institut für OGS gewinnen konnte. Er studierte an der MMS von<br />

1956 bis 1962 Medizin, und wurde 1962 als erster Doktorand von Mecklinger zum Dr. med.<br />

promoviert. Nach truppenärztlicher Tätigkeit in der Volksmarine erlangte er als Mitarbeiter<br />

des Instituts für OGS 1966 den Facharzt für Sozialhygiene. Verschiedene leitende Funktionen<br />

an der MMS, u. a. in der Militärmedizinalstatistik und im Bereich Ausbildung. Zusatzstudien<br />

an der Humboldt-<strong>Universität</strong> Berlin und der Kirow-Akademie Leningrad. 1984 Habilitation,<br />

1987 Berufung zum Hochschuldozenten. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Militär-<br />

dienst von 1986 bis 1992 Oberarzt am Institut für Sozialhygiene der <strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong> Uni-<br />

versität bei Huyoff.<br />

Bernhard Waack (1941- ) kam von 1969 bis 75 zur Fachweiterbildung an den Lehrstuhl für<br />

militärische Sozialhygiene. Studierte von 1960 bis 1966 Medizin in Greifswald. Vorher war<br />

er als Matrose bei der Volksmarine zur See gefahren.1966 Promotion. Habilitation 1981, Be-<br />

rufung zum Honorardozenten 1985, Berufung zum Honorarprofessor 1988. Wurde nach dem<br />

Ausscheiden aus dem aktiven Wehrdienst Stadtrat und Kreisarzt von Greifswald bei akademi-<br />

scher Anbindung an das Institut für Sozialhygiene der <strong>Ernst</strong>-<strong>Moritz</strong>-<strong>Arndt</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Greifswald.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!