23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 41: Bernhard Waack Abbildung 42: Siegfried Müller<br />

(Quelle: Privatbesitz Günter Ewert) (Quelle: Privatbesitz Rolf Hornei)<br />

95<br />

Siegfried Müller (1929- ) gehörte bei der Gründung der KVP-Dienststelle III zu den ersten<br />

Offizieren, die nach Greifswald abkommandiert wurden. Er war von 1955-1966 Leiter der<br />

Finanzstelle und wurde 1966 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für OGS. Nach dem<br />

Ausscheiden aus dem aktiven Wehrdienst wurde er 1977 zum Ökonomischen Direktor des<br />

Klinikums Berlin-Buch berufen. Er nahm diese Aufgabe bis 1991 wahr.<br />

1960 hatte er ein Fernstudium an der Hochschule für Ökonomie in Berlin als Diplomwirt-<br />

schaftler erfolgreich abgeschlossen. 1968 Promotion zum Dr. phil., 1971 Fachökonom für<br />

Arbeitsgestaltung, 1969 Habilitation, 1985 Honorardozent an der Akademie für Ärztliche<br />

Fortbildung in Berlin.<br />

Zu 2: Die erste zusammenfassende Darstellung erfolgte 1973 durch Hornei und Ewert. Ihr<br />

waren eine Auswahlbibliographie zur „Standortbestimmung der militärischen Sozialhygiene“<br />

von Hornei und Knigge sowie eine „Bibliographie ausgewählter Leistungen des Instituts für<br />

Organisation des Gesundheitsschutzes bzw. des Lehrstuhls für militärische Sozialhygiene für<br />

den Zeitraum vom 01.01.1965-31.12.1974“ beigefügt. 1<br />

1975 war die im Forschungsplan der Militärmedizinischen Sektion verankerte Aufgabe mit<br />

dem eingereichten Thema „Standortbestimmung des Fachgebietes < Militärische Sozialhy-<br />

giene >“ abgeschlossen. 2<br />

Aus diesen Dokumenten lassen sich folgende Positionen rekonstruieren:<br />

Die militärische Sozialhygiene verstand sich als eine selbständige Disziplin der Militärmedi-<br />

zin und als Theorie und Praxis der gesetzmäßigen Beziehungen zwischen dem Gesundheits-<br />

1<br />

Das Material liegt als maschinenschriftliches, eingeschraubtes Arbeitsexemplar vor.<br />

Quelle: Privatbesitz Rolf Hornei<br />

2<br />

Das Bearbeitungsblatt vom 20.07.1975 weist die Bestätigung des amtierenden Direktors des<br />

IgMH, Oberstleutnant Drecoll, auf und war unter der Nr. 2.4.1 des Forschungsplans registriert.<br />

Quelle: Privatbesitz Rolf Hornei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!