23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass der Gregoriusorden einer der höchsten Aus-<br />

zeichnungen der Römisch-Katholischen Kirche ist, die der Papst an Laien verleiht. 1<br />

Auf Nachfrage bei der Apostolischen Nuntiatur in Österreich erhielten wir folgende Auskunft:<br />

„In Beantwortung dieser Anfrage darf ich Ihnen mitteilen, dass sich die Archivunterlagen der<br />

hiesigen Apostolischen Nuntiatur bis zum Jahre 1947 in Rom befinden. Eine von uns vorge-<br />

nommene Überprüfung der Acta Apostolicae Sedis hat den Eintrag der fraglichen Ordensver-<br />

leihung nicht bestätigt.“ 2<br />

Die von Wien empfohlene Verfahrensweise, die Bitte an den Staatssekretär des Vatikans wei-<br />

ter zu leiten, blieb ohne Antwort. 3<br />

Nach dem Tod Amons reiste der damalige Stellvertreter des Ministers für Gesundheitswesen,<br />

Mecklinger, aus Berlin an und hielt eine bewegende Traueransprache, in der er hervorhob:<br />

„Sein Wirken als Arzt und Hochschullehrer trägt die Züge der mit ihrer Aufgabe und Ver-<br />

pflichtung zutiefst verbundenen sozialistischen Persönlichkeit. Ohne sich selbst einmal die<br />

notwendige Freizeit und Erholung zu gönnen,…widmete sich Professor Dr. Dr. Amon seinen<br />

vielfältigen Aufgaben als Hochschullehrer und Wissenschaftler. Gleichzeitig war er der gute<br />

Freund und niemals ungeduldige Ratgeber für die vielen Studenten und jungen Ärzte, denen<br />

er mit dem Reichtum seiner ärztlichen und menschlichen Erfahrungen zur Seite stand.“ 4<br />

Zusammenfassend muss die Person Amon als nicht ganz widerspruchsfrei gewertet werden.<br />

Auffällig sind sowohl in München im Rahmen der Bewerbung zum Dozenten und später in<br />

Greifswald interne Bewertungen durch angesprochene Institutionen, Kollegen und Parteige-<br />

nossen, die bis zu vernichtenden Urteilen über ihn reichten. Im Gegensatz hierzu gibt es aber<br />

auch Quellen, die ihn als beachtenswerte Persönlichkeit, Wissenschaftler und bescheidenen<br />

Menschen darstellen, ihn wohl so auch erlebten und deshalb förderten.<br />

Seine eigenen Nuancen der Wertungen seiner Lebensabschnitte kommen in den verschiede-<br />

nen Lebensläufen zur Darstellung. Nun ist es nicht ganz unüblich, bei radikalen politischen<br />

Veränderungen bestimmte Lebensabschnitte in einem anderen Licht als in der konkreten Zeit<br />

des Erlebens darzustellen und diese Darstellung bestimmten Zielen unterzuordnen. Aber es ist<br />

doch schon bemerkenswert, dass Amon offensichtlich diese zielorientierte Darstellung be-<br />

stimmter Zeitabschnitte gut beherrschte und auch für seine Ziele nutzte. Einzelne Fragen aus<br />

1<br />

Kirchen-ABC: Lexikon, Quelle: http://kirchen-abc.de<br />

2<br />

Schreiben vom 27. 08. 2003 mit Signatur N.22.511/02<br />

3<br />

Anfrage an Kardinal Sodano vom 19.09.2002<br />

4<br />

ZHG-Schagen: Übernommener, damals noch ungeordneter Nachlass von Ludwig Mecklinger,<br />

Karton Nr. 3-1967

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!