23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Ewert wollte sich bei dem ihm noch bekannten Dr. Ring 1 , der an der MMS ein neues Institut<br />

aufbaute, Rat holen. Bei diesem Treffen gelang es Ring, seine Begeisterung für das Fach So-<br />

zialhygiene auf Ewert zu übertragen, so dass am Ende des Gespräches feststand, Ewert würde<br />

zum Facharzt für Sozialhygiene ausgebildet und hierfür von Ring aus der Truppe angefordert<br />

und wissenschaftlich gefördert werden.<br />

Nach Einleitung der Versetzung, aber vor Dienstantritt an der MMS verstarb Ring. Alle Ver-<br />

suche von Ewert, die eingeleitete Versetzung rückgängig zu machen, blieben erfolglos.<br />

Die vorrangig praktische Tätigkeit in der Truppe als Abteilungs-, Brigade- und Flottillenarzt<br />

bei der Volksmarine von 1960-1964, wo er auch seine ersten wissenschaftlichen Untersu-<br />

chungen durchführte, änderte sich, als er 1964 Facharzt für Sozialhygiene wurde und nach<br />

Greifswald wechselte. Hier wurde er am 01.01.1965 bereits Direktor des Instituts für die Or-<br />

ganisation des Gesundheitsschutzes, eine hohe Verantwortung in sehr jungen Jahren, wie er<br />

selbst sagt.<br />

Intensive Auseinandersetzungen mit dem Fachgebiet selbst, Diskussionen mit anderen Mili-<br />

tärmedizinern, die die Sozialhygiene im militärischen Bereich eher wie in der Sowjetunion<br />

definiert sahen, Schaffung theoretischer Grundlagen und praktischer Strukturen neben dem<br />

Aufbau und der Durchführung einer kontinuierlichen Lehrtätigkeit kennzeichneten diese Zeit.<br />

Es waren Jahre, die von einer großen Arbeitsintensität und einer unverkennbaren Unruhe im<br />

Fachgebiet gekennzeichnet war. In den ersten Jahren stand die Lehrtätigkeit an erster Stelle.<br />

Die gesamte Ausbildung im Fachgebiet musste erst aufgebaut werden. Etwas später wurden<br />

die Grundlagen für eine kontinuierliche Forschungstätigkeit geschaffen.<br />

Seine berufliche Entwicklung ging in Greifswald bis zum Stellvertreter des Kommandeurs für<br />

Forschung.<br />

Die Zahl der Veröffentlichungen durch ihn selbst und unter seiner Leitung nahm im Institut<br />

eine stattliche Zahl an. Auch die Ausrichtung der Forschung, ein Gesundheitsinformations-<br />

system für die Armee zu erarbeiten, ist noch aus heutiger Sicht als sehr praxisrelevant einzu-<br />

stufen.<br />

Man muss Ewert bescheinigen, dass er abgesehen von Ring, der nur wenige Monate in<br />

Greifswald tätig wurde, die Grundlagen für eine wissenschaftlich fundierte und den aktuellen<br />

Erfordernissen angepasste, neu strukturierte militärische Sozialhygiene schuf. Diese Arbeit<br />

wurde dann von Hornei fortgesetzt, mit dem er von Anfang an bis 1990 eng zusammenarbei-<br />

tete.<br />

1<br />

Er war bei Antritt des Truppendienstes in der Volksmarine der damalige Chef des medizinischen<br />

Dienstes und hat Ewert dazu angeregt, auf der marinemedizinischen Konferenz 1961 seinen ersten<br />

Vortrag zu wagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!