23.02.2013 Aufrufe

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

kiesel_sylvia_erhard.pdf (18883 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Übersicht 5: Kriterien für den Abschnitt „Versuch einer Wertung“<br />

� Herkunft<br />

� Möglichkeiten der Bildung<br />

� Familie<br />

� Arbeitstätigkeiten<br />

� Politische Bindungen<br />

� Wissenschaftlich relevante Leistungen<br />

� Gesellschaftlich relevante Leistungen<br />

� Quellen zur Reproduktion der Leistungsfähigkeit<br />

� Störfaktoren (Krieg, Krankheit, u. a.) und angewandte Bewältigungsstrategien (Verdrängung,<br />

aktive Auseinandersetzung)<br />

2.3 Kritik<br />

Man dürfte davon ausgehen können, dass die zur Verfügung stehenden Materialien erhebliche<br />

Lücken aufweisen. Das wurde besonders deutlich bei der Anfertigung von Personalbiografien<br />

zwischenzeitlich verstorbener Hochschullehrer. Trotz Bemühungen konnten Informationen,<br />

vor allem für die Zeit unmittelbar nach Beendigung des 2. Weltkrieges, nicht zufrieden stel-<br />

lend beschafft werden.<br />

Retrospektive Analysen dieser Art unterliegen wohl auch dem grundlegenden Mangel, dass<br />

aus unterschiedlichen Gründen sowohl das schwächer werdende Erinnerungsvermögen Betei-<br />

ligter Verzerrungen herbeirufen als auch eine falsche sachliche oder zeitliche Zuordnung von<br />

Fakten durch die Bearbeiter trotz sorgfältigen Arbeitens nicht völlig ausgeschlossen werden<br />

können.<br />

Für die Beschreibung des Unikats „Militärische Sozialhygiene“ kommt erschwerend hinzu,<br />

dass beim Abwicklungsprozess der Militärmedizinischen Sektion nach erfolgtem Beitritt der<br />

Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland Unterlagen, die als<br />

nicht archivwürdig eingestuft wurden, unwiderruflich verloren gegangen sind und heute ein<br />

Nachprüfen einzelner Sachverhalte erschweren bis unmöglich machen.<br />

3. Ergebnisse<br />

3.1 Greifswalder <strong>Universität</strong><br />

Die Greifswalder <strong>Universität</strong>, die „Alma Mater Gryphiswaldensis“, wurde 1456 mit den vier<br />

klassischen Fakultäten – Theologie, Jurisprudenz, Medizin und Philosophie – gegründet. Sie<br />

verdankte das der Initiative des aufstrebenden Bürgertums und einem Dissens zwischen Bür-<br />

gerschaft und Rat in Rostock, der dazu führte, dass die Professoren der 1419 entstandenen<br />

<strong>Universität</strong> Rostock zwischen 1437 und 1443 Aufnahme in Greifswald fanden. Mit Unterstüt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!