18.07.2013 Aufrufe

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da nur ein Narr ein Huhn schlachtet, das goldene Eier legt, galt lange Zeit die ungeschriebene<br />

Regel, dass <strong>der</strong> Bruch das Tabu nicht aufheben darf, son<strong>der</strong>n es zu bestätigen<br />

hat: Fausts Gretchen musste sterben, und die Kameliendame auch.<br />

Auch das Tabu <strong>der</strong> Nacktheit im Film wurde zuerst nur in engen Grenzen gebrochen,<br />

ohne es in seiner Substanz anzutasten.<br />

Aber <strong>der</strong> Geist war ja schon längst zu einer Fiktion verkümmert. Moral und Gewissen<br />

waren nur noch verlassene Festungen, <strong>der</strong>en Sinn niemand mehr verstand. Bloß noch<br />

beliebig manipulierbare dramaturgische Elemente.<br />

„Bürgerliche Heuchelei“.<br />

Im freien Spiel <strong>der</strong> Kräfte war die Versuchung zu groß, das herrenlos gewordene kulturelle<br />

Kapital anzugreifen, statt sich mit den Zinsen zu begnügen. Denn es bestand immer<br />

die Gefahr, dass ein Konkurrent im Film-, Magazin- o<strong>der</strong> Buch-Business mit einem<br />

neuen Tabubruch zuvorkam.<br />

Das Tabubrechen wurde zum Wettrennen.<br />

So haben wir die alten Festungswälle nach und nach und dann immer schneller geschleift<br />

und daraus die eleganten Boulevards unserer Großstädte gemacht.<br />

Die ersten Tabubrecher – Künstler, die professionellen Außenseiter <strong>der</strong> Gesellschaft –<br />

brauchten noch Mut und Fingerspitzengefühl, sie riskierten Gefängnis und gesellschaftliche<br />

Ächtung. Aber die Situation hat sich längst umgekehrt: Tabubrecher genießen<br />

höchste Ehren, und wer sich heute noch schützend vor ein Tabu des Geistes stellt, wird<br />

von den Medien als Faschist geächtet.<br />

Das berühmteste Stripper-Lokal <strong>der</strong> Welt, das Pariser Crazy Horse, wurde vom französischen<br />

Kultusminister Malraux schon vor Jahrzehnten unter Denkmalschutz gestellt.<br />

Hatten wir früher stille Bil<strong>der</strong> von freundlichen Menschen und Landschaften in unseren<br />

Wohnungen, so ergötzen wir uns jetzt mitten in unseren vier Wänden an lauten, bewegten<br />

Bil<strong>der</strong>n von Schlägereien, Morden und Vergewaltigungen.<br />

Die Tabubrecher nahmen die „Spießer“, wie sie die an geistigen Werten orientierten<br />

ehrlich arbeitenden Bürger verhöhnen, doppelt aus: einmal, indem sie sie schockierten<br />

und dadurch berühmt wurden, und zum an<strong>der</strong>en, indem sie sich von ihnen auch noch für<br />

ihre Werke bezahlen ließen.<br />

Ein todsicheres Rezept.<br />

Sie hatten die <strong>Natur</strong>wissenschaften auf ihrer Seite: das Auto, das elektrische Licht, das<br />

Telefon – keiner <strong>der</strong> traditionellen geistigen Werte konnte etwas Vergleichbares bieten.<br />

Warum also an ihnen festhalten?<br />

Die Religion des Materialismus erweist sich allen an<strong>der</strong>en überlegen – nach ihrem eigenen<br />

Maßstab. Und <strong>der</strong> ist materialistisch.<br />

Was ist schon ein Gedichtband im Vergleich zu einem gleich dicken Bündel Geldscheinen?<br />

So gut wie alle Werte sind ausgeschlachtet, es wird immer unmöglicher, Skandale zu<br />

machen. Viele Autoren, die nur wegen ihrer Tabubrüche berühmt wurden, sind bereits<br />

verstummt.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!