18.07.2013 Aufrufe

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

es noch Milliarden an<strong>der</strong>e. In jedem Augenblick gehen in gigantischen Explosionen<br />

ganze Welten unter und werden neue geboren – das Universum ist so voller Objekte,<br />

dass es für viele so aussieht, als gäbe es überhaupt nichts an<strong>der</strong>es.<br />

Aber jedes Objekt, und sei es noch so eindrucksvoll, muss durch das Nadelöhr des Subjekts,<br />

um sein zu können: Die Explosion einer Supernova und das Rilke-Gedicht, das<br />

Versetzungszeugnis und <strong>der</strong> Kaffeeduft, das Leben und das Sterben.<br />

Stellen sie sich vor, es ist etwas, und keiner geht hin! Keiner weiß davon, keiner erfährt<br />

je davon. Auch Sie nicht. Wie könnte es dann sein? Wie ließe sich seine Existenz wissenschaftlich<br />

– o<strong>der</strong> sonst wie – beweisen?<br />

Ohne Bewusstsein lässt sich nichts beweisen, nicht einmal ein einziges <strong>Natur</strong>gesetz.<br />

We<strong>der</strong> die Existenz von etwas noch die von nichts.<br />

Haben aber nicht gerade die <strong>Natur</strong>wissenschaftler die Bedingung aufgestellt, dass nur<br />

wissenschaftlich Bewiesenes gelten soll?<br />

Was we<strong>der</strong> gedacht noch vermutet noch erahnt und erst recht nicht bewiesen werden<br />

kann, darüber sollten sie – wie ihnen schon Wittgenstein geraten hat – besser schweigen!<br />

Ein so unwissenschaftliches Dogma wie das, etwas könne unabhängig von Bewusstsein<br />

sein, ist selbst <strong>der</strong> Römischen Kirche des finstersten Mittelalters fremd geblieben.<br />

Das naturwissenschaftliche Weltbild hat drei fatale Lücken: Ihm fehlt das Woher dessen,<br />

was ist – die Ursache <strong>der</strong> Welt –, ihm fehlt das Wohin dessen, was ist – <strong>der</strong> Sinn des<br />

Daseins und <strong>der</strong> Welt, und ihm fehlt das Was dessen, was ist, das heißt, es fehlt <strong>der</strong> objektive<br />

Beobachter.<br />

Alle drei kommen in <strong>der</strong> materiellen Welt nicht vor – sie gehören einer an<strong>der</strong>en Welt<br />

an.<br />

Die sichtbare Welt setzt eine unsichtbare voraus. Damit die materielle Welt sein kann,<br />

muss mindestens ein Subjekt da sein, in dem sie bewusst sein kann.<br />

Das können aber die <strong>Natur</strong>wissenschaften beim besten Willen nicht aufbieten. Sie kennen<br />

ja keins.<br />

Sie leugnen das Subjekt, aber sie setzen es stillschweigend voraus. Was sie Objektivität<br />

nennen, kann nur die Sicht Gottes sein. Sie setzen Gott als selbstverständlich voraus,<br />

und sie leugnen ihn selbstverständlich.<br />

Wer wäre nicht dankbar für unsere Ärzte und Ingenieure, Physiker und Chemiker. Für<br />

das Fahrrad und das elektrische Licht und die Himmelsfernrohre.<br />

Aber die <strong>Natur</strong>wissenschaften müssen in ihre Schranken gewiesen werden.<br />

Statt einer naturwissenschaftlich begründeten Philosophie – die es nicht geben kann,<br />

weil alle Philosophie fundamentaler ist als die <strong>Natur</strong>wissenschaften – brauchen wir eine<br />

philosophisch begründete <strong>Natur</strong>wissenschaft.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!