18.07.2013 Aufrufe

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie glauben an die Evolution, obwohl es dafür keine Zeugen gibt und obwohl sie – außerhalb<br />

<strong>der</strong> geistigen Provinz Deutschland – naturwissenschaftlich umstritten und philosophisch<br />

unhaltbar ist.<br />

Sie glauben aber nicht an die Auferstehung ihres Namenspatrons Christus, obwohl es<br />

dafür über 500 Augenzeugen gegeben hat.<br />

Um ihr Gewissen zu betäuben, glauben sie nicht, was wahr ist, son<strong>der</strong>n nur, was sie<br />

wahr haben wollen.<br />

Sie glauben nicht an Wun<strong>der</strong>, weil die den Geist beweisen, aber sie glauben an die <strong>Natur</strong>gesetze,<br />

weil die den Geist zu wi<strong>der</strong>legen scheinen. Eine Leiche wird nicht mehr lebendig,<br />

kommentierte <strong>der</strong> evangelische Theologenpapst Rudolf Bultmann den Auferstehungsbericht.<br />

Sie wollen Gott allezeit als Objekt unter Kontrolle halten, damit er nur noch die Rolle<br />

spielen kann, die sie ihm jeweils zuweisen.<br />

Den atheistischen Theologen geht es wie allen Atheisten um die Schuldunfähigkeit des<br />

Menschen. Der wissenschaftlich verbrämte Zweifel ist nur ein Vorwand, ein gottloses<br />

Leben zu führen. Glaubt man einer Insi<strong>der</strong>-Zeitschrift wie Idea, so sind Gottlosigkeit,<br />

Ehebruch und Unzucht in evangelischen Pfarrhäusern eher die Regel als die Ausnahme.<br />

Unsere Pastoren und Theologen sitzen auf dem größten Schatz des Universums, enthalten<br />

ihn aber <strong>der</strong> Öffentlichkeit vor.<br />

Warum treten sie nicht aus den Kirchen aus? Weil Ehre eine Eigenschaft des Geistes ist,<br />

und den haben sie nicht.<br />

Paulus hat in seinem ersten Brief an die Korinther ganz unzweideutig gesagt: Wenn<br />

Christus nicht auferstanden ist, so ist <strong>der</strong> christliche Glaube sinnlos. Warum verwalten<br />

sie eine Religion, die keinen Sinn hat?<br />

Vielleicht liegt es am Geld?<br />

Obwohl nur 5% <strong>der</strong> Bevölkerung am kirchlichen Leben teilnehmen, kassieren sie in<br />

Deutschland von über 70% <strong>der</strong> Bevölkerung eine sogenannte „Kirchensteuer“ und bedienen<br />

sich darüber hinaus noch kräftig aus <strong>der</strong> Staatskasse.<br />

Warum außer den ungläubigen Pfarren auch gläubige in einer solchen „Kirche“ bleiben,<br />

kann lei<strong>der</strong> nur den gleichen Grund haben. Aus <strong>der</strong> Bibel lässt sich jedenfalls eine<br />

Rechtfertigung dafür nicht ableiten, im Neuen Testament ist die Kirchengemeinde ausschließlich<br />

die Versammlung <strong>der</strong> Gläubigen. Wer ein an<strong>der</strong>es Evangelium lehrt als das<br />

des Neuen Testaments, ist – so steht es ausdrücklich in <strong>der</strong> Bibel – verflucht 76 . Schuld<br />

daran, dass die Kirche ausgerechnet von solchen Leuten geführt wird, die sich unter den<br />

Fluch stellen, haben aber vor allem jene, die sie dafür mit ihrer Kirchensteuer bezahlen.<br />

Man muss lei<strong>der</strong> sagen: Kausale Christen verdienen nun einmal kausale Geistliche.<br />

Wird Gott von einem Großteil <strong>der</strong> Pfarrer in den beiden großen Kirchen geleugnet, damit<br />

er nicht über sie herrscht, so vermitteln viele Freikirchen und christliche Gemeinschaften<br />

die ebenfalls antichristliche Vorstellung, Gott missgönne den Menschen alles,<br />

was Freude macht.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!