18.07.2013 Aufrufe

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleichheitsdynamik – was möglich ist, geschieht auch<br />

Die Tiere gehören zur <strong>Natur</strong>, ihr Verhalten wird von den <strong>Natur</strong>gesetzen bestimmt und<br />

durch angeborene Programme festgelegt.<br />

Für die Steuerung des menschlichen Verhaltens ist <strong>der</strong> Geist vorgesehen, aber <strong>der</strong> ist<br />

ausgefallen.<br />

Deshalb ist <strong>der</strong> kausale Mensch orientierungslos, er verfügt nur über einige wenige angeborene<br />

Programme für extreme Notfälle – etwa den Selbsterhaltungstrieb.<br />

Die <strong>Natur</strong>gesetze lassen ihm fast unendlich viele Möglichkeiten. Deshalb weiß er nicht<br />

mehr, wohin er gehen soll. Er muss alles ausprobieren. Er muss alles machen, was die<br />

<strong>Natur</strong> kann – das heißt, alles, was die <strong>Natur</strong>gesetze und die daraus entwickelte Technik<br />

können. Und die können fast alles.<br />

Als die Menschen in vorgeschichtlicher Zeit zu mächtig wurden, konnte sie Gott durch<br />

die Verwirrung ihrer Sprache in ihre Schranken weisen. In unserer Zeit herrscht die <strong>Natur</strong>,<br />

deshalb hat die Sprache ihren Einfluss auf den Geist verloren.<br />

Die Dynamik des menschlichen Verhaltens kommt nicht mehr vom Geist, son<strong>der</strong>n von<br />

<strong>der</strong> <strong>Natur</strong>.<br />

Sie muss Kin<strong>der</strong> ohne Eltern zeugen, wenn es machbar ist.<br />

Die Weltmaschine ist nach Abschaffung des Geistes nicht mehr steuerbar und nicht<br />

mehr zu stoppen; sie folgt nach dem Prinzip Gleiches verhält sich gleich vollautomatisch<br />

dem freien Spiel <strong>der</strong> Kräfte.<br />

Eine Kettenreaktion, die nicht mehr aufzuhalten ist: Gleiches funktioniert besser und ist<br />

daher billiger. Je gleicher alles wird, desto besser lässt es sich nutzen. Und je besser es<br />

sich nutzen lässt, desto mehr Gleiches kann es hervorbringen.<br />

Das Gleichheitsprinzip ist, gemessen am Ideal <strong>der</strong> Gleichheit, das erfolgreichste. An<strong>der</strong>e<br />

Maßstäbe gibt es sowieso nicht mehr.<br />

Der kausale Mensch muss sich immer noch weiter gehen lassen, so tief er auch sinken<br />

wird. Weil ihm seine <strong>Natur</strong> gar keine an<strong>der</strong>e Wahl lässt.<br />

Gerade so, wie das Wasser jeden möglichen Weg nach unten nimmt.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!