18.07.2013 Aufrufe

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrtausendelang wusste je<strong>der</strong>, dass dahinter das Böse steht. Aber da wir vom Guten<br />

nichts mehr wissen wollen, erkennen wir auch das Böse nicht mehr.<br />

Die Menschen haben schon immer gesündigt, aber es blieb unserer Zeit vorbehalten, das<br />

Böse zu lieben und die Sünde zur Tugend zu verklären.<br />

Das ist die Folge einer gigantischen Manipulation.<br />

Ein Hit <strong>der</strong> Rollings Stones hieß „Sympathy With the Devil“ – Mitleid mit dem Teufel.<br />

Der christliche Glaube war einmal ein Bollwerk des Geistes gegen das Fleisch, ein Verbündeter<br />

des Subjekts. Die Religionen von heute sind das Gegenteil.<br />

Sie sind kausal, sie wi<strong>der</strong>legen den Glauben an die Zehn Gebote durch den Aberglauben,<br />

dass ein Bankraub reich macht und treuloser Sex glücklich.<br />

Wer unserer kulturellen Elite folgt, wird schuldig.<br />

Was bliebe vom Werk unserer „großen“ zeitgenössischen Schriftsteller ohne ihre mit<br />

wahrhaft religiöser Inbrunst verfassten Gotteslästerungen? Der kausale Mensch liebt sie,<br />

weil sie sich ihm zum Komplicen machen.<br />

Das verschafft ihm Lust – und macht ihm zugleich Angst.<br />

Lust des Fleisches, sich gegen den Geist aufzulehnen und ihn zu beherrschen.<br />

Angst vor dem Geist, Angst vor Gott, <strong>der</strong> unsere Interessen gegen uns vertreten muss,<br />

weil er uns liebt.<br />

Es herrscht totaler Krieg gegen Gott.<br />

Obwohl <strong>der</strong> kausale Mensch sich jede Schuld vergibt, ja sogar den Begriff <strong>der</strong> Schuld<br />

ablehnt – er sagt statt dessen „Schuldgefühle“ – leidet er unter seiner Schuld.<br />

Weil er trotz aller naturwissenschaftlichen Gegenbeweise weiß, dass er für die Vergebung<br />

seiner Schuld nicht zuständig ist.<br />

In allen Hochkulturen waren sich die Menschen ihrer Unzulänglichkeiten – ihrer Sünden<br />

– bewusst, und sie wussten auch, dass sie sich mit ihren bösen Taten in erster Linie an<br />

<strong>der</strong> Gottheit vergangen hatten. (Mit Ausnahme natürlich jenes mystischen „südamerikanischen<br />

Eingeborenenstammes“, mit dem sich immer das Gegenteil von allem beweisen<br />

lässt.)<br />

Die Erkenntnis <strong>der</strong> Schuld ist ein Symptom dafür, dass es einen gibt, <strong>der</strong> sich um uns<br />

sorgt. Einen, <strong>der</strong> uns weit überlegen ist. Wenn er nicht wäre, dann gäbe es die Schuld<br />

nicht.<br />

Darum wollen wir ihn los sein.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!